Mehr als nur eine Sandkiste
Hungen (pm). Wie soll der Spielplatz am Schloss in Zukunft aussehen? Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Bürgerinformationsveranstaltung am Montag, 4. Juli, zu der die Stadt Hungen einlädt. Beginn ist um 17.30 Uhr in den Räumen des des evangelischen Gemeindehauses (Liebfrauenberg 27).
Im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) ist die Schaffung eines Wohnumfeldes mit höher Aufenthaltsqualität für alle Altersklassen ein Ziel. Eine Maßnahme in Hungen soll die Umgestaltung des Spielplatzes am Liebfrauenberg sein. Die Umsetzung wird durch das Förderprogramm bezuschusst.
Der Spielplatz am Schloss ist derzeit das einzige Angebot in der dicht bebauten Hungener Altstadt, das von den hier wohnenden Kindern schnell und einfach erreicht werden kann. Der vorhandene Platz ist jedoch jahrzehntealt und nicht mehr zeitgemäß ausgestattet. Es gibt nur wenige unterschiedliche Spielemöglichkeiten. Kommunikations- und Sitzgelegenheiten für Begleitpersonen fehlen ebenso. Dies soll sich nun ändern und für mehr Lebensqualität für Familien mit Kindern in Hungen sorgen.
Zur Vorbereitung der Umgestaltungsmaßnahme wurde daher das Büro Burghammer Landschaftsarchitektur aus Wetzlar damit beauftragt, erste Lösungsansätze für eine attraktivere Gestaltung der innerstädtischen Spielplatzfläche zu skizzieren. Die Vorschläge des Planungsbüros sollen als Grundlage für eine weitere Entwicklung den Bürgern vorgestellt werden. Die Bürger können dabei weitere Vorschläge zur Ausstattung des Spielplatzes machen.