Löschfahrzeug im Ersatzquartier

Hungen (pad). In Trais-Horloff wird derzeit das Feuerwehrhaus umgebaut. Die alten Räume und Fahrzeughalle waren zu klein geworden und vom Technischen Prüfdienst - quasi dem »Feuerwehrhaus-TÜV« - gab es seit Jahren eine Mängelliste. Um diese zu beheben, wird im Auftrag der Stadt Hungen nun umfangreich erweitert. Dieser Tage wurden bereits Teile des Gebäudes abgerissen.
In der Zeit der Bauarbeiten kann das Feuerwehrhaus von der Einsatzabteilung nicht genutzt werden. Darum wurde nun am Sportplatz ein Ersatzquartier aufgestellt. Es handelt sich um eine mobile Halle mit Zeltdach. In der Ersatz-Fahrzeughalle finden sowohl das Mannschaftstransportfahrzeug als auch das Tragspritzenfahrzeug TSF-W sowie ein Anhänger bequem Platz. Die Halle verfügt über eine Heizung für die kalte Jahreszeit - schließlich darf das Löschwasser im Tank des Feuerwehrautos nicht einfrieren. Bis zum Ende der Bauarbeiten hat die Einsatzabteilung der Feuerwehr nun hier ihr Quartier.
Die Umkleiden für die Einsatzkräfte befinden sich in zwei separaten Containern, die neben der Halle stehen. Damit Besucher des Trais-Horloffer Sees, des Bürgerhauses und des Sportplatzes das Feuerwehrhaus nicht zuparken, wurden Parkverbote eingerichtet und Bauzäune aufgestellt.
Wehrführer Peter Schindler zeigte sich am Rande des traditionellen Apfelweinfestes des Feuerwehrvereins am vergangenen Samstag mit dem Ersatzquartier sehr zufrieden. Mittlerweile habe man sich auch daran gewöhnt, dass man nun einen anderen Weg zum Feuerwehrhaus nehmen muss, wenn Sirene und Funkmeldeempfänger zum Einsatz rufen.