Seefest Inheiden: Ohne See geht es nicht - Versprechen für 2023

Das Seefest Inheiden lockte mit verändertem, deutlich abgespecktem Programm. Doch 2023 soll es wieder „seinem Namen gerecht“ werden.
Hungen - Für die Seefestgemeinschaft Inheiden GbR stand bereits vor Monaten fest: »Wir machen weiter, in diesem Jahr lassen wir das Fest nicht wieder ausfallen.« Und so fand von Freitag bis Sonntag das Inheidener Seefest statt, wenn auch nur in einer abgespeckten, vergleichsweise bescheidenen Version. Es wurde ein kleines Open-Air-Festival mit Bühne, Bands und Partymusik, eingehüllt in die bunten Farben des Rummelplatzes.
Ort des Geschehens war diesmal nur der abgezäunte Parkplatz des Inheidener Sees. Auf dem Platz steht seit jeher das Partyzelt. Fahrgeschäfte, Stände mit Speisen und Getränken, Bespaßungsbuden und eine Bühne waren auch diesmal hier zu finden. Der See aber konnte am Wochenende noch nicht zum Mittelpunkt des Geschehens werden. Auch auf das spektakuläre Höhenfeuerwerk musste diesmal verzichtet werden.
Seefest Inheiden im Kreis Gießen: Besucher zieht es an den See
Doch ganz ohne den malerischen See geht es eben nicht für die Besucher: Einzelne Gruppen saßen dort abseits des Rummels, um gemeinsam zu lachen und ruhigere Momente zu genießen. Sie nutzten die Wege drumherum für abendliche und nächtliche Spaziergänge, um anschließend wieder zurück zur Party zu gehen.
Zelebriert wurde das Festplatz-Open-Air am Freitag mit den Klassikern: Discoabend, Bier und Äppler. Knapp 2000 Menschen zählte die Seefestgemeinschaft zum Auftakt. Der Eintritt war am Freitag und Samstag bis 18 Uhr frei. Und so herrschte an diesen Tagen bis in den frühen Abend eher eine Rummelplatz- und Biergartenstimmung.
Seefest Inheiden an Anziehungspunkt für Familien aus Kreis Gießen
Viele Familien machten einen Ausflug zum Seefest, hatten Spaß in den Fahrgeschäften und ließen es sich bei Zuckerwatte, Popcorn und Bratwurst gutgehen. Das Wetter hätte dabei nicht besser sein können. Das galt für alle drei Tage.
Die Abende standen im Zeichen der Party. Samstag entzündete gegen 21.45 Uhr die Bockband die Feierlaune der Gäste. Das lag sicherlich an ihrem bekannten Repertoire von Coversongs verschiedener Welthits. Bis spät in die Nacht hinein wurde getanzt und mitgesungen.
Wie gewohnt fand am Sonntag der Frühschoppen statt. Ab 11 Uhr wurde er zum ersten Mal vom Duo Ben Karell und Roy Glitter begleitet. Die Stimmungsexperten aus dem Taunus seien ein »besonderes Highlight« in diesem Jahr gewesen, fand die Seefestgemeinschaft.
Seefest Inheiden: Planungen für 2023 laufen bereits an
Karell und Glitter setzten auf den Wiedererkennungswert ihrer Varianten von bekannten Partyhits. Das gab es sogar für lau: Der Familiensonntag war für alle Besucher frei und zog sich noch bis in den Abend hinein.
Die Seefestgemeinschaft - sie setzt sich zusammen aus den drei großen Ortsvereinen SV Germania, Radfahrverein All-Heil und dem Gesangverein - will mit dem Rückenwind vom Wochenende nun »den Weg ebnen, um im kommenden Jahr wieder ein Seefest Inheiden zu planen, das seinem Namen gerecht wird«. (zy)