Kräftige Anstiege bewältigt

Hungen/Lahnau (gba). Der Hungener Verein »Kleine Wanderwelt« - Arbeitskreis Mittelhessen« richtete dieser Tage bei regnerischem Wetter seine 31. Volkswanderung nach den Richtlinien der Europäischen Volkssport-Gemeinschaft (EVG-D) aus. 166 wetterfeste Wanderer aus 19 Mitgliedsvereinen dieses Verbandes und drei Vereinen des Internationalen Volkssport-Verbandes (IVV/DVV) nahmen teil.
Startpunkt war die Waldmühle (Bepplersche Mühle) in Atzbach. Vereinsvorsitzender Klaus Lepper und seine Ehefrau Heidi hatten attraktive Strecken über fünf und zehn Kilometer vorbereitet, die trotz kräftiger Anstiege gelobt wurden.
Die kleine Runde verlief zu einem großen Teil auf dem Atzbacher Trimmpfad. Auf der größeren Strecke marschierten die Teilnehmer zum Königsstuhl und gelangten über die Schutzhütte Frauenkreuz ins Atzbachtal zurück.
So recht zufrieden mit der Teilnehmerzahl konnten die Verantwortlichen der »Kleinen Wanderwelt« letztlich nicht sein. Schließlich war es erst die dritte EVG-Veranstaltung des Verbandes seit dem ersten Corona-Lockdown im März 2020, wenn man von einzelnen geführten Tageswanderungen absieht. Doch nachdem auch in den beiden zweitägigen EVG-Wanderveranstaltungen zuvor weniger als 500 Personen auf die Strecken gingen, hatten nur die Optimisten mit einem besseren Ergebnis gerechnet.
Die aktuellen Corona-Regeln wurden gewissenhaft eingehalten. Abgesehen von der Warteschlange, die sich am Start durch die Registrierung der Teilnehmer ergab, mussten die Wanderer aber keine weiteren Unannehmlichkeiten über sich ergehen lassen. Der Ausfall von Einnahmen aus dem vor der Pandemie üblichen Verkauf von Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen wurde mit dem Verzicht auf die Vergabe von Pokalen oder Ehrenpreisen kompensiert.
Siegerliste erstellt
Dennoch wurde für die Jahreswertung der EVG-D eine Siegerliste erstellt, die durch die Wanderfreunde des TuS Dietkirchen mit 28 Teilnehmern angeführt wurde. Mit nur einem Starter weniger belegten die Volkssportfreunde Gießen den zweiten Platz, gefolgt vom SC 77 Niederkleen (17 Teilnehmer), den Berg- und Wanderfreunden Lindenstruth (16), der VSG Wetterau Echzell (8), dem BSC Lich und den Lauf- und Wanderfreunden Rüddingshausen (jeweils 7).
Im Laufe der Veranstaltung wurde verkündet, dass die für den 11. und 12. September geplante Landesverbandswanderung der EVG-D in Florstadt-Stammheim aufgrund wieder steigender Inzidenzzahlen abgesagt wurde.