Hungener Wehr löscht auf A 45
Hungen (pad). Zu 80 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Hungen im vergangenen Jahr alarmiert. Dies berichtete Wehrführer Christian Seibert auf der Jahreshauptversammlung. Unter anderem ging es einmal auf die Autobahn 45: Zunächst zu einem vermeintlichen Waldbrand bei Bellersheim alarmiert, stellte sich heraus, dass ein Lkw auf der A 45 brannte.
Dort unterstützte man die Löscharbeiten der Feuerwehren aus dem Wetteraukreis. Ansonsten sorgte das Hochwasser in Villingen, Hungen und im Seegebiet Inheiden/Trais-Horloff für viele Einsatzstunden. Insgesamt 37 Hilfeleistungen, davon vier Türöffnungen und elf Verkehrsunfälle, verzeichnet die Statistik. 20-mal wurden Brände bekämpft. 22-mal lösten Brandmeldeanlagen aus, einmal gab es böswilligen Fehlalarm.
Einer der ersten Einsätze für die neue Drehleiter war ein gemeldetes Feuer in der Obertorstraße im März 2021, was sich als die erste Geldautomatensprengung in Hungen entpuppte. 36 Männer und sieben Frauen sind in der Einsatzabteilung. »Das Personal ist der wichtigste Bestandteil einer Feuerwehr«, erklärte Seibert. »Geräte kann man nachkaufen, Personal nicht.« Ein Viertel der Mannschaft stammt von anderen Feuerwehren und unterstützt als Tagesalarmbereitschaft die Kernstadt.
Aus der Alters- und Ehrenabteilung berichtete Ernst-Richard Pleyer. 2019 wurde der Verein bei Festen unterstützt, die letzten zwei Jahre verhinderte Covid-19 die Aktivitäten. Gomba Amasi-Abbey berichtete aus der Jugendfeuerwehr mit sechs Mitgliedern. Es gab einen Wechsel in die Einsatzabteilung und einen Austritt. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Utphe wurde Online-Unterricht angeboten, der jedoch überschaubar nachgefragt wurde.