1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Höhenfeuerwerk des Showtanzes

Erstellt:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_scherf5_060223_4c_1
pad_scherf5_060223_4c_1 © Patrick Dehnhardt

Hungen (pad). Jede Menge Showtanz bot die »Woas e Oarmut«-Sitzung 2023. Elf Ensembles, davon der Großteil aus Inheiden, zeigten ihr Können in der vollbesetzten Inheidener Mehrzweckhalle.

In große Fußstapfen trat an diesem Abend die neue Moderatorin Sonja Fett, die die Nachfolge von Ricci Scherf antrat, der seit 2004 die »Oarmut« moderiert hatte (weiterer Artikel folgt). Sie tat das einzig Richtige: Statt Scherf kopieren zu wollen, blieb sie ihrem eigenen Stil treu. Über 100 Mitwirkende kündigte sie direkt zur Begrüßung an.

Bei der Minigarde traten einige der Mädchen erstmals bei einer Karnevalssitzung auf. Dass einer gar im Eifer des Tanzes der Schuh abhanden kam, hielt sie nicht davon ab, bis zum Ende durchzutanzen - eine echte Nervenleistung.

Während die Landfrauen 2020 noch in den Wilden Westen entführt hatten, ging es nun ein Stückchen südlicher nach Mexiko. Im Stile einer Zirkusdarbietung und an den Musicalfilm angelehnt präsentierten sich die »Stepping Sisters« mit »The greatest show«. Die Turnbixxe hatten einen Military-Tanz einstudiert, die »SunSis« zeigten sich als »Bad« girls. Das »Dreckige Dutzend« schloss nicht nur den Reigen der Inheidener Gruppen, sondern auch das Programm mit einer Playbackshow ab.

Aus den Nachbarorten waren ebenfalls einige Gruppen mit von der Partei. Die »Traaser Töchter« aus Trais-Horloff zeigten ebenso wie »Four and a half Men« aus Langd sowie die »Glorreichen Schenkelschwinger« und die »Freaky Flames« des Hungener Carnevalvereins ihr Können.

Hebefiguren und Spagat

Ein Höhepunkt war zudem der Auftritt der Gruppe »Matchless«: In ihrem Showtanz beschrieben sie die Aufzucht von Blumen, vom ersten Einsäen bis hin zum Verkauf im Geschäft. Es war eine atemberaubende Darbietung mit Pyramiden, Würfen, Hebe- und Tanzfiguren, die schien, als ob die Tanzformation die letzten drei Jahre keine Pause gemacht hätte. Die Musikauswahl mit Titel wie »It’s raining men«, »I survived« und »Vielen Dank für die Blumen« rundete dieses gelungene Gesamtwerk ab und heizte den Besuchern zudem kräftig ein.

Über ein gelungenes Gesamtwerk freuten sich auch die Veranstalter der »Oarmut«-Sitzung, die Seefestgemeinschaft, und dies in einem besonderen Jahr: Nicht nur, dass nach drei Jahren endlich wieder Karneval möglich ist, sondern auch, weil Inheiden dieses Jahr 875 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung feiert. Am 12. Februar steht dazu ein Kräppelcafé in der Mehrzweckhalle auf dem Programm.

pad_scherf2_060223_4c_1
pad_scherf2_060223_4c_1 © Patrick Dehnhardt

Auch interessant

Kommentare