1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Freiraum für spannende Kriminalfälle

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Hungen (pm). Für seine Theateraufführungen mit eigenem Charakter ist der Hungener Verein »H²T-HinterHofTheater« bekannt: Meist humorvoll, kritisch und detailverliebt sind die Produktionen, mit denen das Ensemble in Mittelhessen auf Tour geht. Nach diesem Credo haben sich der kreative Kopf Flo Röhrich nebst Rike Raschke und Bettina Ebinger zusammengetan und einen spannenden Kriminalfall entwickelt.

Die Handlung: Tina Senkbach wird tot aufgefunden, mit einem Seil um den Hals in der eingestürzten Scheune ihres baufälligen Elternhauses. Wer hat das getan? Der Ehemann? Der eigene Sohn? Der Ex-Mann? Eine frühere Liebschaft? Oder doch Selbstmord? Ein verwirrendes, aber logisch durchdachtes Netzwerk liefert einige Verdächtige. Die Besucher sind in diesem Fall natürlich nicht nur Zuschauer, sondern sie müssen den Fall selbst lösen. Kriminaloberkommissar Schmitz gibt den Teilnehmern jede Menge Indizien, Beweismittel, Tatortfotos und Zeugenaussagen an die Hand. Dabei war das Kreativteam so detailverliebt, dass von den Bonuskärtchen im Geldbeutel des Opfers über den vollständigen Handtascheninhalt bis hin zur Mobiltelefonrechnung und dem polizeilichen Führungszeugnis alles eigens besorgt und entworfen wurde.

Variables Angebot

Ebenso detailverliebt ist der Ort, in dem alles spielt: Westerburg, die Perle im Paape-Tal, wurde von Regisseur und Autor Flo Röhrich eigens erfunden und gestaltet. Die Kreisstadt Westerburg nebst ihren Ortsteilen existiert als Stadtplan, sodass die Teilnehmer sich jederzeit gut orientieren können. Selbst touristische Highlights der Region sind beschrieben und vermerkt.

Warum dieser Aufwand, könnte man sich fragen. Doch Flo Röhrich hat darauf eine klare Antwort: »Der Fall Senkbach soll nicht der einzige bleiben. Westerburg ist eine durchtriebene Region, hier passiert immer irgendwas.« Das H²T-HinterHofTheater schafft hier ein außerordentlich variables Angebot, das auf alle erdenklichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Das Ensemble kann in großer Besetzung mit zehn Personen ebenso anrücken wie mit dreien oder auch nur einem. Zielgruppe kann die offene Runde in einem Restaurant sein, die Familienfeier, der Kindergeburtstag (dann geht es natürlich nicht um Mord und Totschlag) oder das Firmen-Event. Auf Anfrage kann auch ein außerordentlich individueller Fall vorbereitet und auf die Wünsche der Gäste angepasst werden.

Wer sich über das H²T informieren, wer mitmachen oder einfach nur zusehen möchte, nimmt Kontakt auf per E-Mail an orga@ hzweit.de oder unter der Telefonnummer 01 74/9 44 25 83.

Auch interessant

Kommentare