Feuerwehr Langd hofft auf neues Fahrzeug
Hungen (pad). Bei der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Langd schlug das Jahr 2020 eine tiefe Bresche: Bestand die Abteilung im März noch aus 14 Mitgliedern, sind es derzeit nur noch acht. Ehrenstadtbrandinspektor Reinhold Dörr wollte die Leitung der Abteilung eigentlich abgeben, »doch mein Nachfolger ist mir weggestorben«. Er warb auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend dafür, dass alle, die alt genug sind, in der Abteilung aktiv werden.
Wieder aktiv werden soll die Jugendfeuerwehr Langd: Kommende Woche ist der Neustart nach der Pandemiepause geplant. Neue Gesichter sind dabei willkommen. Das Amt des Jugendwarts ist seit Jahren vakant, die Nachfolgersuche gestaltet sich schwierig. Damit die Abteilung dennoch weiter besteht, springen Wehrführung und Vereinsvorstand in die Bresche. Der neue stellvertretende Stadtbrandinspektor Fabian Schmidt lobte: »Andere Feuerwehren schaffen es nicht, die Jugendabteilung ohne Jugendwart zu betreiben.«
Wehrführer Paul Bohlen berichtete von neun Einsätzen, darunter drei ausgelösten Brandmeldeanlagen sowie fünf technischen Hilfeleistungen. »Die Einsatzbereitschaft war immer gegeben.« Unterricht fand lange Zeit online statt. Der Verein kaufte für die Einsatzabteilung Schlaufenschals, die zunächst als Maskenersatz dienten - mittlerweile dafür aber nicht mehr zugelassen sind. »Sie halten aber dennoch warm, sind aus Nomex und können auch bei einem Flächenbrand getragen werden.«
Die Anerkennungsprämie für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Hartmut Gall, für zehn Jahre Sebastian Skorpil. Zwei Lehrgänge wurden auf Kreisebene besucht, zudem der Antrag für das neue Tragspritzenfahrzeug gestellt.