1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

FDP kritisiert Landesregierung

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Hungen/Wiesbaden (pm). Der Ausbau des Schienennetzes in Hessen und speziell die Reaktivierung der Horlofftalbahn geht aus Sicht der Freien Demokraten im Landtag nicht schnell genug voran. Die beiden Landtagsabgeordneten Stefan Naas und Jörg-Uwe Hahn haben nun erneut eine Kleine Anfrage zu den Reaktivierungsplänen der Landesregierung eingereicht.

»Die für die Region dringend benötigte schnelle Reaktivierung der Bahnstrecke wurde durch die Landesregierung in den letzten Jahren verschlafen«, erklärte Ex-Justizminister Hahn in einer Pressemitteilung. Elf Jahre seien bereits wieder vergangen. Das sei ein Armutszeugnis für ein grün geführtes Ministerium.

In ihrer Anfrage will die FDP wissen, wie der Planungsstand für die Reaktivierung der Strecke ist, die ursprünglich bereits 2020 wieder in Betrieb genommen werden sollte, wann mit den Baumaßnahmen begonnen und das Reaktivierungsvorhaben voraussichtlich abgeschlossen sein wird und was die zeitlichen Verzögerungen begründet. »Den vollmundigen Ankündigungen des Verkehrsministers müssen irgendwann auch mal Taten folgen« kritisiert FDP-Verkehrsexperte Naas Minister Tarek Al-Wazir (Grüne).

Naas: »Selbst 2025 steht auf dem Spiel«

Die Schienenstrecke von Wölfersheim nach Hungen wurde 2004 stillgelegt. 2011 haben die Kommunen Hungen und Wölfersheim die Strecke gekauft, um die Infrastruktur zu sichern. 2018 haben dann die Kreistage Gießen und Wetterau, gemeinsam mit den Kommunen, beschlossen, dass die Strecke reaktiviert werden soll.

»Um vorhandene Verkehrsprobleme zu lösen, muss es eine schnelle Reaktivierung geben«, erklärte Naas. Selbst der von Verkehrsminister Al-Wazir mit Ende 2025 zuletzt genannte »ambitionslose Zeitrahmen für die Reaktivierung der Strecke steht auf dem Spiel, wenn die Pläne weiter in den langsamen Mühlen des Verkehrsministeriums feststecken.«

Auch interessant

Kommentare