1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Fabian Schmidt ist der neue stellvertretende Stadtbrandinspektor Hungens

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_schmidt_260621_4c
Fabian Schmidt (l.) und Udo Träger bilden das Führungsduo der Hungener Feuerwehr. © Patrick Dehnhardt

Udo Träger bleibt Hungener Stadtbrandinspektor. Sein neuer Stellvertreter heißt Fabian Schmidt.

Am Freitagabend waren statt 22 rund 130 Menschen auf dem Spielfeld im Hungener Stadion an der Lindenallee. Einen Ball suchte man vergebens - dafür standen fünf Wahlkabinen am Spielfeldrand.

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Jahreshauptversammlung aller Hungener Feuerwehren als Freiluftveranstaltung statt. Die Organisatoren hatten sich bereits vor Wochen umfassende Gedanken darüber gemacht, wie die Versammlung sicher und hygienekonform ablaufen könne. So erhielt jeder Stadtteil ein eigenes Zeitfenster, zudem die Einsatzabteilung ins Stadion kommen und ihre Plätze einnehmen konnte. Die Bänke verteilten sich über die halbe Spielfläche, durften zudem nur an den Enden mit je einem Feuerwehrangehörigen besetzt werden. Der Rest blieb für den Hygieneabstand frei.

Der Hungener Bürgermeister Rainer Wengorsch dankte in einem kurzen Grußwort: »Das Ehrenamt Feuerwehr heißt, für die Sicherheit aller Hungener Bürger zu sorgen.« Dieses sei »den allermeisten politischen Mandatsträgern« im Bewusstsein. Er erinnerte daran, dass die Feuerwehrleute für ihr Ehrenamt auf Freizeit und Zeit mit der Familie verzichten.

Herausfordernde Zeit für Feuerwehr

Mit Blick auf nun 15 Monate Corona-Pandemie sprach Wengorsch von einer herausfordernden Zeit für die Feuerwehr. Auf der einen Seite galt es, auf die eigene Gesundheit zu achten, auf der anderen Seite zu Einsätzen auszurücken und dabei die Hygienestandards einzuhalten.

Die Tagesordnung war aufgrund der Pandemiesituation kurz gehalten. Auf die Verleihung der Anerkennungsprämie des Landes Hessen, Ehrungen oder Beförderungen wurde ebenso wie auf die beiden Jahresberichte - 2020 war die Versammlung pandemiebedingt abgesagt worden - verzichtet.

Da jedoch der Stadtbrandinspektor als auch der Stellvertreter in geheimer Wahl gewählt wurden, dauerte es gut 90 Minuten, bis die Feuerwehr den Fußballplatz wieder verlassen konnte. Amtsinhaber Udo Träger erhielt 86 Ja- und 39 Gegenstimmen.

Jörg Ritter hatte zehn Jahre das Amt des stellvertretenden Stadtbrandinspektors inne. Er zog sich nun zurück. Sein Nachfolger ist Fabian Schmidt. Der 33-jährige Villinger Familienvater war Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Villingen vor 20 Jahren, ist seit 2005 als Feuerwehrmann in der Einsatzabteilun aktiv. Der gelernte Zahntechniker erhielt 117 Ja- und zehn Gegenstimmen.

Auch interessant

Kommentare