Einsatz auf der Autobahn
Hungen (pad). »Ihr Revier ist die Autobahn« - dieser Einstiegssatz der ehemaligen RTL-Actionserie »Alarm für Cobra 11« trifft auf die Freiwillige Feuerwehr Bellersheim eigentlich nicht zu. Dennoch war sie im vergangenen Jahr erstmals auf der Autobahn 45 im Einsatz. Dies berichtete Wehrführer René Paul kürzlich auf der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus.
Eigentlich waren die Bellersheimer zu einem vermeintlichen Feuer im Wald alarmiert worden. Es stellte sich jedoch heraus, dass ein Laster auf der A45 brannte. Da man schon da war, unterstützte man die Kameraden aus dem Wetteraukreis, unter anderem mit Atemschutzgeräteträgern.
Minifeuerwehr
gegründet
Insgesamt sieben Hilfeleistungen und drei Brandeinsätze verzeichnete die Statistik. Vier Frauen und 25 Männer waren zum Stichtag aktiv, drei weniger als im Vorjahr. Fünf Lehrgänge und Seminare wurden besucht.
Der Wehrführer berichtete, dass es bei Einsätzen rund ums Feuerwehrhaus in Sachen Parken problematisch wird. Bürgermeister Rainer Wengorsch notierte das Problem. Er dankte für die geleistete Einsatzbereitschaft und schilderte, dass sich die Verwaltung mit dem Thema Starkregen weiter beschäftige. Am Rande der Versammlung teilte er zudem mit, für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister kandidieren zu wollen.
Am 1. Mai 2022 wurde die neue Bellersheimer Minifeuerwehr gegründet. Der Verein unterstützte die neue Abteilung mit Mini-Strahlrohren zum Üben.
Die Jugendfeuerwehr übt weiterhin jeden Freitag und besteht aus einem Mädchen und fünf Jungen. Stadtbrandinspektor Udo Träger berichtete, dass eine neue Wärmebildkamera in Bellersheim stationiert worden ist. Er beförderte Jendrik Seip, Matthias Mühling, Till Brieske, Maurice Einert und Jan Scheld zu Oberfeuerwehrmännern, Christian Paul zum Oberlöschmeister.
Der nächste Termin ist die Teilnahme am CCB-Jubiläum vom 19. bis 21. August.