Birgit Kraft neue Vorsitzende
Hungen (pm). Die Mitglieder des Vereins Pro Hungen trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im Villinger Bürgerhaus. 1. Vorsitzender Fabian Kraft berichtete von den Aktivitäten, die seit der Kommunalwahl trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stattfanden - darunter ein Osterei-Malwettbewerb, die Teilnahme an der städtische Müllsammelaktion, vier Tage Ferienspielprogramm für Hungener Schüler, Kürbisschnitzen zu Halloween, ein offener Stammtisch in Inheiden, eine Kräuterwanderung in Trais-Horloff sowie die Besichtigung der OVAG-Betriebsstätte in Inheiden mit anschließendem NABU-Vortrag über Grundwasserneubildung.
Zur besseren Trennung von Vereins- und Fraktionsspitze sowie aus gesundheitlichen Gründen standen die bisherigen 1. und 2. Vorsitzenden Fabian Kraft und Hans-Jürgen Wiesler für das jeweilige Amt nicht mehr zur Verfügung. Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzende Birgit Kraft und als 2. Vorsitzender Fabian Kraft. Schatzmeisterin ist Gabriele Schmied, Schriftführerin Melanie Rathkamp und Beisitzer sind Carmen Fröhlich-Jockel, Jürgen Flieth sowie Susanne Lockwood. Dem bisherigen 2. Vorsitzenden Wiesler sowie der ausscheidenden Kassenprüferin Ingrid Koschmieder-Böck wurde für ihre bisherige Mitarbeit im Verein gedankt.
Sobald der Termin der Bürgermeisterwahl in Hungen offiziell feststeht, wird sich der Verein Pro Hungen im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit diesem Thema beschäftigen.
Abschließend wurde angeregt, den Stammtisch nach Wegfall der Corona-Maßnahmen wieder ins Leben zu rufen und sich zu einem regelmäßigeren Austausch zu treffen. Vorsitzende Kraft machte deutlich, dass der Verein es sich zur Aufgabe macht, die politischen Ziele aus dem Wahlprogramm wie zum Beispiel »Dein Sprachrohr«, »Fit für die Zukunft« sowie »Lebenswert für Jung und Alt« auch selbst umzusetzen und den Mitgliedern hier einen Mehrwert zu bieten.
Eine Gelegenheit dazu bietet das für Samstag, den 15. April, geplante Event »Wilde Grüne Soße«, bei welchem in der Hungener Gemarkung Sauerampfer, wilder Schnittlauch, kleiner Wiesenknopf, Spitzwegerich, Giersch, Gänseblümchen und Löwenzahn gesammelt, zubereitet und natürlich auch verzehrt werden. Interessenten können sich anmelden unter info@pro-hungen.de.