1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Bericht aus Brüssel zur Europawoche

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Hungen (pm). Über zwei Drittel der politischen Entscheidungen, die das tägliche Leben der Menschen in Hessen betreffen, nehmen ihren Ausgang in Brüssel. Daher ist es entscheidend für Hessen, in Europa präsent zu sein. Friedrich von Heusinger, der langjährige Leiter der hessischen Landesvertretung in Brüssel, berichtet anlässlich der Europawoche in Hungen am kommenden Donnerstag, 25.

Mai, ab 19 Uhr im Kulturzentrum »Alte Grundschule« von der Arbeit der Vertretung und vom Konzept des »Mehr-Regionen-Hauses«. Der Eintritt ist frei.

An den europäischen Institutionen in Brüssel, aber auch in Straßburg und Luxemburg, vertritt die hessische Landesvertretung hessische Interessen und bringt diese in den EU-Entscheidungsprozess ein. Sie informiert die Landesregierung über aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene und dient gleichzeitig als Frühwarnstelle.

Im Mai 2013 ist die hessische Landesvertretung in das Mehr-Regionen-Haus in Brüssel eingezogen. Im Herzen des Europaviertels stellt sich Hessen europäisch auf. Hessen führt das Konzept des »Europas der Regionen« fort. Als bisher einziges deutsches Bundesland bündelt Hessen in Brüssel seine Kräfte mit seinen europäischen Partnerregionen: Das Mehr-Regionen-Haus vereint die Regionen Hessen (Deutschland), Nouvelle Aquitaine (Frankreich), Emilia-Romagna (Italien) und Wielkopolska (Polen) unter einem Dach.

Auch interessant

Kommentare