1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Bau schreitet voran

Erstellt:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

Hungen (pad). Zwei arbeitsreiche Jahre liegen hinter der Freiwilligen Feuerwehr Trais-Horloff und ein weiteres hat bereits begonnen. Wehrführer Peter Schindler informierte auf der Jahreshauptversamlung, dass 2020 acht Einsätze und im Jahr drauf 14 Einsätze zu absolvieren waren. 2020 musste etwa ein Hund aus einem verschlossenen Auto befreit werden.

2021 war besonders das Hochwasser arbeitsintensiv.

Legendär ist mittlerweile ein Einsatz, als sich ein Auto kurz vor Bellersheim überschlagen hatte: Der Fahrer, ein Pizzabote, war zunächst zu Fuß zum Kunden weitergegangen, um das Essen abzuliefern. Auch sonst prägten mehrere Unfälle und Brände das Einsatzgeschehen. Schindler berichtete, dass die Einsatzabteilung um sechs Aktive, davon drei Quereinsteiger, auf aktuell 18 anwuchs.

Der Wehrführer sagte mit Rückblick auf die Pandemie: »Desinfizieren war unsere Hauptbeschäftigung.« Mussten die Autos doch nach jedem Einsatz intensiv gereinigt werden. In Zusammenarbeit mit Inheiden wurden Online-Unterrichtsangebote gestaltet, Trotz Pandemie haben zehn Aktive Lehrgänge und Seminare auf Kreis und Landesebene besucht.

Prägend ist nach wie vor der Umbau des Feuerwehrhauses. Am 23. Juni 2021 wurde ein Zeltbau als Behelfsunterkunft neben dem Sportplatz bezogen. Zwei Bürocontainer dienen seitdem als Umkleiden. Im Juli wurden Schränke und Inventar abgebaut, bevor am 30. August der Abrissbagger anrückte und das alte Gerätehaus dem Erdboden gleich machte.

Mittlerweile sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten, Wände und Decken im Neubau teils schon gestrichen. Da jedoch in der angrenzenden Alten Schule noch viel zu tun ist, wird es noch einige Zeit dauern, bis die Feuerwehr ihr neues Quartier beziehen kann.

Die Jugendfeuerwehr bot im Juli einen Schnuppertag an. Sie umfasst neun Jugendliche und traf sich im vergangenen Jahr 14-mal.

Auch interessant

Kommentare