Auch in Rewe-Märkten: Eis mit Honig aus Mittelhessen

Honig und Eis - geht das zusammen? Ja - und zwar gut. Da sind sich die Macher der Eis-Manufaktur „Eiszeit“ aus Waldgirmes und der Honigspezialist Sascha Greiner sicher.
Gießen – Bei der Gründermesse in Gießen im vergangenen Herbst sind die beiden das erste Mal in Kontakt gekommen und stellten ganz schnell fest: Da geht was - und zwar gemeinsam. Jakob Rauber betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Elia in Lahnau die Speiseeis-Manufaktur »Eiszeit«. Sascha Greiner aus Krofdorf-Gleiberg hat sich mit dem Unternehmen »Zeydler« selbstständig gemacht. Er vermarktet mit Honig und Honigprodukte aus eigener Herstellung und von weiteren Imkern aus Hessen, vor allem aber positioniert er sich als Bindeglied zwischen Herstellern auch weiterer regionaler Produkte und dem Lebensmitteleinzelhandel.
Honig und Eis - passt das zusammen? Auf den Versuch kommt es an. Und ja, es passt. Nach einigen Wochen des Probierens mit Honig und Honigwein sowie verschiedenen Eiscremes - und natürlich Verkostungen - gehen die beiden jetzt mit sieben verschiedenen Sorten an den Start. Ein Joghurteis mit Honig und karamellisierten Walnüssen ist in den vergangenen Wintermonaten entstanden, ein Honig-Frischkäse-Eis mit Feigenvariegato, ein Pistazien-Honig-Eis oder ein Cashew-Karamell-Honig-Eis. Am Wochenende ist Markteinführung.
Honig-Eis aus der Region Gießen: „Es gehört Mut dazu, so etwas auszuprobieren“
»Es gehört Mut dazu, so etwas auszuprobieren«, räumt Rauber ein. Denn das Ergebnis hätte nach einigen Wochen des Experimentierens auch »Nein« lauten können. Aber hier hat es sofort funktioniert. Bereits erste Verkostungen in kleinerem Rahmen mit rund 40 Freunden und Bekannten zeigten den beiden Jung-Unternehmern, dass sie auf dem richtigen Weg sind: Die Leute waren angetan, haben Schulnoten vergeben und sich mit Vorschlägen eingebracht, erinnern sich die beiden an die Anfänge im November.
Es ist eher außergewöhnlich, in der Eis-Herstellung Honig nicht nur zum Aromatisieren einzusetzen, sondern zudem zum Süßen. Für gewöhnlich wird Zucker verwendet. Der ist zwar mit bald einem Euro je Kilo auch recht teuer geworden. Aber Honig kostet noch mehr. Das war aber gar nicht mal das zentrale Thema. Auch wenn die Eismacher ebenso wie die Imker auf Zucker angewiesen sind: Die einen für leckere Eissorten, die anderen, um die Bienen durch den Winter zu füttern.
Honig-Eis aus Mittelhessen gibt es bei Rewe
»Die Besonderheit ist, dass wir hier als zwei Player aus Mittelhessen auf dem Markt gut zusammenarbeiten«, sagt Greiner. Um Regionalität zu stärken, um Wege so kurz wie möglich zu halten.
Binnen kurzer Zeit wurde mit der Handelskette Rewe« ein Partner für die Vermarktung gefunden - da sind sowohl die »Eiszeit« als auch »Zeydler« im Regional-Segment gelistet. Dort, bei der »Rewe-Mitte«-Zentrale in Rosbach, sei man auf große Offenheit gestoßen, berichten Greiner und Rauber.
Beim regionalen Ansatz setzen die beiden Kreativen noch einen obendrauf: Das Eis, das von Montag an beispielsweise im Rewe-Markt in Offenbach in der Truhe steht, ist dann auch mit Honig eines Imkers aus Offenbach hergestellt worden, während das Eis, das etwa in Dautphetal vertrieben wird, Honig von Imkern aus dem Hinterland enthält. Ehrensache, dass beim »Zeydler-Eiszeit«-Eis im Gießener Land Sascha Greiner seinen eigenen Honig etwa vom Gleiberg beisteuert.
»Es geht eben nur, wenn man sehr, sehr kleinteilig ist. Für unsere Ideen bleibt nur die Manufaktur«, sagt Greiner.