Himmlischer Zauber

Der Blick zum Himmel und speziell der Mond beflügeln seit jeher die Fantasie der Menschen. Es hat immer einen Hauch von Magie. Auch bei unseren Lesern sind sowohl der Mond als auch spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge beliebte Fotomotive.
Michael Henkelmann konnte über dem Lollarer Kopf den zunehmenden Mond sehen, wie er hinter einer Wolkenbank auftauchte. Er schreibt: »Die Luft war recht klar, und ich konnte mein neues Objektiv mal in der längsten Brennweite testen.«
Den zunehmenden Mond im Sternzeichen Steinbock hat uns Dieter Nuber zugeschickt. Es scheint fast so, als mache der Mond ein kleine Pause auf Burg Gleiberg. Alles eine Frage der Perspektive.
Auch Klaus Krombach hat den Mond und die stimmungsvoll beleuchtete Burg Gleiberg aufgenommen - »von meinem Garten aus. Was für ein Ausblick!«
Einen spektakulären Sonnenaufgang hat Klaus Koller eingefangen. Er gibt folgende technischen Daten an: »Kamera Nikon Coolpix 900, Blende 6,5 f, Belichtung 1/200 sek., Iso 400, Brennweite 428 mm.«
Eine Aufnahme vom sommerlichen Abendhimmel über dem Vetzberg hat uns Ruth Dönges zugeschickt. Das Foto entstand in Krofdorf, vom Gleiberghang aus.
»Der Abendhimmel war gestern wieder überwältigend. Die Farbabstufung von gelb über orange, rot bis zu blau ließ den Himmel wie ein Gemälde wirken. Die Aufnahme habe ich im Feld zwischen Dornholzhausen und Hüttenberg gemacht«, schreibt Edda Ulm zu ihrem Bild.
Vom Abendhimmel fasziniert ist auch Johann Kaiser aus Odenhausen. Er hat gleich mehrere Fotos geschossen. »Auf diesen Fotos kann man sehen, wie sich der Himmel und die Farben in zehn Minuten verändern«, schreibt er. su





