Wieder Treffen geplant

Heuchelheim (se). Nahmen bei den Mitgliederversammlungen des Vereins zur Pflege internationaler Beziehungen Heuchelheim in der Vergangenheit die Berichte der Vorstandsmitglieder einen breiten Raum ein, so musste diesmal zumindest der Vorsitzende, Bürgermeister Lars Burkhard Steinz, weitgehend passen. Es gab schlicht und einfach so gut wie nichts, worüber es zu berichten lohnte.
»Keine Fahrten, kein Martinsmarkt«, klagte Steinz, der besonders bedauerte, dass die Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Jumelage mit der südfranzösischen Stadt Gémenos der Pandemie zum Opfer fielen. Auch der Besuch einer Heuchelheimer Delegation in der polnischen Partnergemeinde Dobrzen Wielki musste ersatzlos gestrichen werden. Immerhin habe der Vorstand regelmäßig getagt, berichtete Steinz, und damit der Verein seine Lebensfähigkeit bewiesen.
Obwohl Corona noch immer ein Thema ist, plant der Vorstand eine Rückkehr in die Normalität. So soll zu Pfingsten kommenden Jahres wieder eine Delegation aus Gémenos in Heuchelheim empfangen werden. 19 Anmeldungen aus Frankreich liegen dazu bereits vor.
Besuch in Polen, französische Gäste
Auch die polnische Seite hat bekundet, den Kontakt zu Heuchelheim aufrechtzuerhalten. Für September 2022 ist wieder ein Besuch in Dobrzen Wielki geplant. Kassiererin Alexandra Faupel hat darüber hinaus vorgeschlagen, im kommenden Jahr ein Mitgliedertreffen durchzuführen. Die aktive Teilnahme am Martinsmarkt im November 2022 ist ebenfalls wieder vorgesehen.
Dem Kassenbericht von Alexandra Faupel konnte entnommen werden, dass in der Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung vor rund 19 Monaten nur wenige Aktivitäten vorgenommen werden konnten. Keine Aktivitäten, nur wenige Ausgaben. Volker Hepp, der gemeinsam mit Irene Heßler die Kasse geprüft hatte, bescheinigte der Kassiererin eine saubere und übersichtliche Kassenführung mit einer sehr guten Nachvollziehbarkeit. Einmütig wurde daraufhin der Vorstand entlastet.
Bei den Vorstandswahlen wurde Bürgermeister Steinz als Vorsitzender ebenso im Amt bestätigt wie seine Stellvertreterin Sabine Müller-Kübler, Kassiererin Alexandra Faupel und Geschäftsführer Georg Bode. Auch die Beisitzer Rainer Dietz, Stephan Grüttner und Herbert Martin erhielten wieder das Vertrauen der Mitglieder. Eine Änderung gab es im Beirat, dem Martin Kreiling für Stefan Skrezek künftig als Vertreter der Boule-Gruppe angehört. Die weiteren Mitglieder im Beirat: Lilian vom Felde-Alt, Irene Heßler, Hans Kloos, Anneliese Meusel, Ursula Schmidt, Klaus Albert Volkmann, Gernot Buseck, Stephan Henrich, Jörg Huber, Mirko Nowtny, Sören Schmidt und Benjamin Unverricht. Kassenprüfer: Irene Heßler, Brigitte Krieger.
Herbert Martin berichtete über das sportliche Abschneiden der Heuchelheimer Boule-Spieler, die den Klassenerhalt in ihren Ligen (2. und 3. Liga) anstreben bzw. schon geschafft haben. Der Boule-Gruppe gehören 61 Personen an, davon 20 Aktive. Insgesamt 205 Mitglieder zählt der ViB und damit vier weniger als bei der letzten Mitgliederversammlung.
Geehrt wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft Hartmut Scheld, Elli Rinn, Sigrid Schellhaas-Beck, Hans-Jürgen Weber, Norbert Funk, Peter Prüfer und Norbert Rinn, für 25 Jahre Margarete Gernandt, Harold Sekatsch, Thorsten Schäfer und Ulf Jakob.