Schritt in Richtung Normalität

Heuchelheim (se). Die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim war ein Schritt in Richtung Normalität. Im Mittelpunkt dieser Zusammenkunft in der Gaststätte »Rustico« standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Dabei wurden die Jubiläen zweier Jahrgänge zusammengefasst; allerdings war nur ein Teil der zu Ehrenden anwesend.
Erfreut berichtete der Vereinsvorsitzende Torben Eckwert, dass in diesem Jahr wieder die Reihe der Veranstaltungen aufgenommen wird. So soll unter anderem das Pfingstkonzert wieder stattfinden, aber nicht mehr im »Knochenpark«, sondern auf dem Schulhof, wie Edmund Hornitschek als Vertreter des Spielmannszuges erläuterte. Das Atrium am Gebäude der Wilhelm-Leuschner-Schule dürfte ideale Voraussetzungen für die Durchführung dieses Konzertes bieten.
Viele Ehrungen
Zuvor hatte Bürgermeister Lars Burkhard Steinz signalisiert, dass der Durchführung dieser Veranstaltung nichts mehr im Wege steht. In seinem Grußwort machte der Rathauschef darauf aufmerksam, dass von der Verlagerung des Gefahrenabwehrzentrums in den Osten der Stadt Gießen und der Einhaltung der Zehn-Minuten-Frist auch die Heuchelheimer Feuerwehr betroffen sein dürfte.
Gemeindebrandinspektor Roland Kraus berichtete von knapp 100 Einsätzen im vergangenen Jahr. Die Ausbildung war von Corona betroffen und wurde oft digital vorgenommen. Auch das kameradschaftliche Miteinander habe unter Corona gelitten. »Nur die Einsätze haben vor Corona nicht haltgemacht«, erklärte Kraus. In diesem Zusammenhang sprach er ein dickes Lob für die Männer und Frauen der Einsatzabteilung aus: »Wenn es um Menschenleben geht, muss der Eigenschutz hintanstehen«, rief er den rund 50 Anwesenden zu.
Insgesamt zwölfmal ging es bei den Einsätzen in den Jahren 2020/21 darum, Menschenleben zu erhalten. Mit Blick auf die Ereignisse vor rund zehn Monaten im Ahrtal forderte Kraus dazu auf, künftige Alarmierungen auch ernst zu nehmen. Zum Abschluss seiner Ausführungen stellte der Gemeindebrandinspektor fest: »Das Einzige, was Corona gebracht hat, ist eine fortschreitende Digitalisierung.«
Wie Torben Eckwert berichtete, hat der Verein 363 Mitglieder, elf Mitglieder zählt die Jugendfeuerwehr. Nach dem Pfingstkonzert steht am 27. August das Seefest an.
Vorstandswahlen standen nicht auf der Tagesordnung; sie werden turnusmäßig in der nächsten Mitgliederversammlung vorgenommen. Nach dem Kassenbericht von Kassierer Alexander Grün, dem Kassenprüfer Marco Müller eine »hervorragende« Kassenführung bescheinigte, wurde der daraus resultierende Antrag auf Entlastung des Vorstandes einstimmig angenommen.
Ehrungen 2020: 60 Jahre: Ernst-Ludwig Bepler, Karl Otto Hederich. 40 Jahre: Daniela Wiegandt, Andrea Christ, Uwe Steinmüller, Thilo Gernandt, Sibille Weber, Christel Freitag. 25 Jahre: Siegmar Bittmann, Brigitte Krieger, Volker Kreiling, Thomas Sack, Mathias Rinn, Angela Römer-Zeibig, Wolfgang Zeibig, Christine Balzer.
Ehrungen 2021: 60 Jahre: Walter Bepler. 50 Jahre: Helmut Sack. 40 Jahre: Markus Bender, Stephan Rinn, Tanja Prötz, Udo Volkmann, Volker Hepp. 25 Jahre: Andrea Viehmann, Rolf Schwickert, Monika Kreiling, Jörg Christ, Gudrun Volkmann, Udo Jung, Adelheid Kreiling, Gerhard Kreiling, Ulrich Faatz, Michael Visarius und Michael Landschek.