Nachwuchs für den Sport begeistern

Heuchelheim (pm). In der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung der TSF Heuchelheim wurde der Blick vor allem nach vorne gerichtet. Abteilungsleiterin Christine Lenke konnte kürzlich rund 20 Mitglieder, den 2. Vorsitzenden der TSF Wolfgang Schleer und Christina Lindenstruth, Bereichsleiterin Sport, begrüßen.
Die Vorsitzende blickte zurück auf »sieben Monate ohne«, das heißt coronabedingte Tischtennispause und Sporthallenschließung. Dies wurde nicht in allen Vereinen in Hessen so gehandhabt, berichtete Lenke. Immerhin konnten in Heuchelheim die Kaderspieler eifrig weiter trainieren. Dazu gehörte auch Nachwuchstalent Kira Aeberhard, die jüngst mit sportlichen Erfolgen auf sich aufmerksam machte.
Allen anderen Mitgliedern blieb während des Lockdowns nur der Online-Austausch, um miteinander in Kontakt zu bleiben. So auch der Tischtennis-Vorstand, der sich in dieser Zeit damit beschäftigte, die Abteilung für die Zukunft fit zu machen.
Viele in der Abteilung fieberten in den letzten Wochen mit Behindertensportler Jochen Wollmert mit, der sich das Ziel gesetzt hatte, bei den Paralympics in Tokio zu starten. Es wären seine achten Spiele in Folge gewesen und der Abschluss einer glanzvollen internationalen Tischtenniskarriere mit fünf Paralympicssiegen, davon drei im Einzel. Wollmert, der 2018 zu den TSF gewechselt war, scheiterte jedoch denkbar knapp an der Qualifikation. Tröstlich dürfte jedoch sein, dass er in die aktuelle Panini- Sammelserie »Team Deutschland - magische Momente unserer Olympia-Geschichte« aufgenommen wurde. Sein Sammelbild ist neben dem von Steffi Graf, Fabian Hambüchen oder Andrea Eskau enthalten.
Spielleiter Jörg Valentin stellte die Aufstellungen für die kommende Tischtennis-Runde und einige Neuzugänge vor. Die TSF Heuchelheim werden in der Saison 2021/22 mit sieben Herren- und drei Damenmannschaften im Aktivenbereich starten, von Hessenliga bis 3. Kreisklasse.
Nachwuchsleiter Michel Weiss konnte von einem weiteren Jahr in der Hessenliga für die TSF-Mädchenmannschaft berichten. Insgesamt werden drei Nachwuchsmannschaften in der kommenden Saison gemeldet.
Vorsitzende wiedergewählt
Ein großes Augenmerk wird darauf gerichtet sein, den Nachwuchs nach der Corona-Pause wieder für den Tischtennissport zu begeistern. Verschiedene Aktivitäten wie auch Turniere sind in nächster Zeit geplant: ein Tischtennis-Wochenende Ende August mit Training und Vereinsmeisterschaften, die Ausrichtung der Kreismeisterschaften im September, die Hessischen Para-Tischtennismeisterschaften Anfang kommenden Jahres und weitere Turniere im 1. Halbjahr 2022. Die Mitwirkung und Unterstützung der gesamten Abteilung sei hier gefragt. Und natürlich hoffen alle, dass die Entwicklung der Virussituation diese Aktivitäten ermöglichen und den Sportbetrieb verschonen wird, so der Nachwuchsleiter.
Zu den Wahlen: Der langjährige Finanzwart Martin Bernhardt stand nicht mehr zur Wiederwahl. Seinen Posten übernimmt Meike Schmidt. Sie war bisher als Eventmanagerin tätig. Der Posten wird nun von Daniela Rinn wahrgenommen, die in den TT-Vorstand rückt. Dies war ein besonderer Moment in der Jahreshauptversammlung, denn Daniela Rinn tritt damit in die Fußstapfen des Vaters Eckhard Brückner, der lange Jahre dieses Amt innehatte und dessen Wirken die Tischtennis-Abteilung prägte. Wiedergewählt wurde schließlich Abteilungsleiterin Christine Lenke.