Ausbildungsstart bei Schunk
Heuchelheim/Reiskirchen/Wettenberg (pm). Schunk begrüßt dieses Jahr 32 Auszubildende und neun Dual Studierende, die ihre Ausbildung an den vier mittelhessischen Standorten von Schunk (Heuchelheim und Wettenberg), Weiss Technik (Reiskirchen) und OptoTech (Wettenberg-Launsbach) begonnen haben.
In Heuchelheim sind das Carl-Niklas Baumann, Valentino Bonello, Bilal Bozkus, Silas Förster, Lukas Franz, Gustav Gohr, Viktor Jasjuk, Anton Korn, Marvin Lemke, Niels Lemmer, David Schäfer, Nicklas Wagner, Alexander Voyt und Sibt-e-Hassan Younas.
Svenja Beppler, Lilli Hubner, Michael Peters, Jonas Peipert, Jonathan Röder und Leon Scherer haben bei Schunk in Heuchelheim ein Duales Studium begonnen.
Über ihren Ausbildungsstart bei OptoTech Optikmaschinen freuen sich Nicolai Metz (Duales Studium) und die Auszubildenden Louis Michel, Nico Eckhold, Nico Weber und Tom-Adrian Schneider (sowie, nicht im Bild, Daniel Schwiddessen, Duales Studium). )
Die 14 neuen Auszubildenden bei Weiss Technik in Reiskirchen sind Michel Franke, Elias Heinz, David Hofmann, Leon Kessler, Eric Laurin Löw, Raphael Lorenz, Benedikt Martin Münch, Nina Prade, Lennart Sames, Kevin Schäfer, Nils Alexander Schäfter, Vanessa Selenski, Yannick Suppes und Mika Swatschek.
Gleichzeitig geht das Bewerbungsverfahren schon in die nächste Runde: Für 2022 bietet Schunk deutschlandweit 20 Ausbildungsberufe an und hat das Angebot damit um die Berufe »Prüftechnologe Keramik, Fachkraft für Lagerlogistik und Technischer Produktdesigner erweitert. Alle Infos auf www.schunk-career.com. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich über das breite Ausbildungsangebot in Heuchelheim informieren und die Schunk Azubis und ihre Berufe kennenlernen möchten, haben dazu am Tag der Ausbildung am 25. September Gelegenheit. Corona-bedingte Voraussetzung ist eine Online-Anmeldung mit Buchung eines Zeitfensters auf www.schunk-career.com. Der Tag der Ausbildung bei Weiss Technik in Reiskirchen findet in diesem Jahr nicht statt.

