1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

»Herausragende Persönlichkeiten«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Gießen (bf). Ministerpräsident Volker Bouffier hat in einer Feierstunde im Kloster Eberbach 75 Persönlichkeiten gewürdigt, die sich »in herausragender Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben«. Anlass war das 75-jährige Gründungsjubiläum des Landes Hessen in diesem Jahr. Unter den Geehrten waren neben Ulf Häbel aus Freienseen (die Gießener Allgemeine Zeitung berichtete) vier weitere Menschen aus dem Gießener Land:

Frank Arnold (Reiskirchen), Roland Ehmig (Staufenberg), Klaus Freitag (Lich) und Lutz Perkitny (Lahnau).

Aus Politik, Verein, Wirtschaft, Sport

Frank Arnold wurde mit dem hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet. Er ist seit 1985 in der Kommunalpolitik in vielen Ämtern ehrenamtlich tätig, als Schriftführer, Mitglied verschiedener Arbeitskreise, Kassenprüfer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender oder als Hauptschöffe. Des Weiteren engagiert sich Arnold in Kirche und Feuerwehr.

Roland Ehmig wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Er ist seit 1989 im Obst- und Gartenbauverein Treis/Lumda aktiv, seit 1993 als Vorsitzender. Zudem war er von 1999 bis 2012 im Vorstand des Gießener Kreisverbandes für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege, seit 2018 ist er Ehrenvorstandsmitglied. Im Landesverband für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege engagierte sich Ehmig von 2012 bis 2018 im Vorstand. Seit vielen Jahren ist er für die Freien Wähler in der Kommunalpolitik der Stadt Staufenberg tätig.

Klaus Freitag wurde mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Von 1996 bis 2019 war er Obermeister und stellvertretender Obermeister der Bauinnung Gießen, im selben Zeitraum Bezirksstellenleiter beziehungsweise Stellvertreter im Verband der baugewerblichen Unternehmer Hessen. Von 1997 bis 2019 saß Freitag im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Gießen, und von 2004 bis 2019 war er Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Wiesbaden. Schließlich engagiert er sich seit 2005 als Mitglied der Rentenausschüsse in der Berufsgenossenschaft BAU, Bezirksverwaltung Frankfurt.

Lutz Perkitny erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. Er gründete im Jahr 2000 die Stadtteilinitiative »Streetsoccer Ederstraße« in Gießen und engagiert sich seitdem in der integrativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, vermittelt Praktika und Ausbildungsplätze an die Jugendlichen und begleitet sie auf deren weiteren Lebensweg. Pekitny arbeitet als Nordstadtmanager in Gießen und widmet sich den Problemen und Bedürfnissen der Menschen in dem Stadtteil und vermittelt sie an den Magistrat oder den zur Problemlösung notwendigen Institutionen.

In der Feierstunde sagte Bouffier unter anderem, es werden Menschen geehrt, die sich engagiert »für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft eingesetzt haben«, oftmals über viele Jahre. Bouffier: »Heute wollen wir ihnen Aufmerksamkeit zukommen lassen.« FOTOS: HESSISCHE STAATSKANZLEI/RIEHL

sued_LutzPerkitny_131021_4c
Lutz Perkitny © pv

Auch interessant

Kommentare