1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

»Grünes Abitur«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

su-gruenes-Abitur_081021_4c_1
18 Jungjäger erhielten nun ihre Prüfungszeugnisse. © pv

Gießen (pm). Das »Grüne Abitur« nahmen nun 18 Jungjäger beim Jagdverein »Hubertus« Gießen und Umgebung entgegen. Vorausgegangen war für die Absolventen ein halbjähriger Sommerkurs mit intensivem Üben und Lernen der vier Fachbereiche Wildtierkunde, Recht und Gesetze, Waffenhandhabung und Schießen sowie des allgemeinen Jagdbetriebs.

Das »grüne Abitur« umfasst eine schriftliche Prüfung, eine im mündlich Praktischen sowie das Schießen auf dem Schießstand auf Keiler, Bock, Fuchs und Hase. Mit dem Prüfungszeugnis können sich die erfolgreichen Teilnehmer nun bei der Behörde ihren Jagdschein ausstellen lassen. Im Kreise der Jägerprüfungskommission, den Ausbildern und dem Vorstand des »Hubertus« Gießen wurden die Prüflinge im Anschluss der Schießprüfung in den Kreis der Jägerschaft aufgenommen.

Hans Lang, Vorsitzender der Prüfungskommission, überreichte mit den Kommissionsmitgliedern die Jägerzeugnisse: Sebastian Beer, Johanne Babylon, Merle Beez, Kira Börner, Luca Maxmilian Deppert, Nadja Dillmann, Melanie Düber, Steffen Krause, Marty Kamphausen, Sascha Kutscher, Maren Martin, Michael Pönichen, Lukas Reißner, Philipp Schade, Max-Ferdinand Schmidt, Fabian Schmiedel, Lukas Stellwag und Marcus Wehr.

Die neuen Hubertus-Jungjäger konnten wiederum alle in Jagdreviere vermittelt werden. Die besten Teilnehmer erhielten eine Einladung zur Jagd im Hubertus-Ausbildungs- und Lehrrevier.

Lang erinnerte die neuen Zeugnisinhaber, dass sie nun noch keine fertigen Jäger seien. Jetzt beginne erst die praktische Ausbildung. Die Jungjäger beglückwünschte er für die Entscheidung, längere Zeit Entbehrung von Beruf und Familie auf sich zu nehmen und erinnerte an die Ausbildungsstationen. Mit bestandener Jägerprüfung würden sie zu den am besten ausgebildeten Naturschützer im ehrenamtlichen Bereich gehören.

Die Tendenz der Jagdschein-Interessierten im Kreis Gießen geht seit Jahren hin zur praxisorientierten Ausbildung, erklärte der Vorsitzende. Der nächste Halbjahreskurs findet von März bis September 2022 statt. Anmeldungen werden ab sofort beim Verein angenommen.

Die Bläsergruppe des Jagdvereins »Hubertus« Gießen und Umgebung, unter der Leitung von Ehrenmitglied Oswald Henzel, umrahmte die Übergabe der Jägerzeugnisse musikalisch.

Auch interessant

Kommentare