1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Wo sind die Schwalben hin?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Grünberg (la). Der Vorsitzende des Vogel- und Naturschutzvereins Harbach, Harald Braun, machte darauf aufmerksam, dass die Population der Rauch- und Mehlschwalben scheinbar abgenommen hat. Ebenso sind Mauersegler weniger zu beobachten. Er selbst wohne in direkter Nähe zu einer Allee von Lindenbäumen, die in voller Blüte stünden und Tausenden Insekten als Nahrungsstätte dienen.

Was Blüten für Insekten, sind Insekten für Schwalben und Mauersegler und natürlich auch für andere Vogelarten wie Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Trauerschnäpper und Amseln.

Doch obwohl genügend Insekten vorhanden seien, fehle es in diesem Jahr alarmierend an Schwalben. Auch im Ort seien aktuell wenig Nester belegt, in Nachbarorten seien die Schwalbenhäuser gespenstisch leer, trotz der guten Bedingungen, so Braun. »Lässt man zurzeit die Augen über Feld und Flur schweifen, sind kaum Schwalben auszumachen, die über Wiesen und Getreidefelder jagen. Eine Situation, die untypisch, nicht erklärbar ist und alle Liebhaber der Frühlingsboten traurig und nachdenklich machen sollte.«

Auch interessant

Kommentare