Weickartshainer Schützen ziehen Bilanz
Grünberg (pm). Bei reger Beteiligung richtete der Schützenverein Weickartshain seine Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus aus. Schützenmeister Markus Lenz erinnerte unter anderem an das gut besuchte Himmelfahrtsgrillen in der Weickartshainer Schweiz, auch als »Eisenkaute« bekannt. Am Pflegetag in der Eisenkaute, den der Kulturring als Pächter zweimal im Jahr durchführt, beteiligten sich die Mitglieder des Schützenvereins.
Auch die Veranstaltungen auf dem Schießstand fanden positive Erwähnung, da neben aktiven Schützen auch passive Mitglieder diesen Ereignissen beiwohnten. Rechner Jürgen Trüller zog eine durchweg positive Bilanz, da gerade das Himmelfahrtsgrillen die Kassenlage aufgebessert habe.
Schießwart Karl Trüller berichtete über die Vereinsmeisterschaft 2022, die aufgrund von Coronaeinschränkungen über zwei Tage durchgeführt wurde. Hierbei sicherten sich Markus Lenz mit der Luftpistole (LP), Karl Trüller mit dem Luftgewehr (LG) sowie Michelle Appelt und Lenny Dörr den Titel in ihren Klassen. Beim Königsschießen wurden Maren Weiß zur 2. Prinzessin, Karl Trüller zum 1. Ritter sowie Julian Schmidt zum Schützenkönig gekürt. Michelle Appelt wurde vor ihrer 1. Prinzessin Lucie Dörr und dem 2. Ritter Jannik Schumacher Schützenkönigin der Jugend.
Auch an den Rundenwettkämpfen des Schützenbezirks nahm der Verein teil. Die Luftgewehr-Mannschaft beendete die Wettkampfrunde auf dem fünften Platz, während die Luftpistolen-Mannschaft den vierten Rang belegte. Erfreut berichtete Trüller, dass der Verein mit den Jungschützen am Jahrgangsschießen und dem Shooty-Cup sowohl auf Bezirks- wie auch auf Landesebene und an der Jugendrunde teilnahm, wobei Julien Dörr während des Landesjahrgangsschießens in Frankfurt seine bisherige Bestleistung erzielte.
Im Anschluss an die Entlastung des Vorstandes, die auf Antrag des Kassenprüfers Heinz-Joachim Hagenbücher einstimmig erfolgte, wurden aktive Schützen durch den Schießwart mit Leistungsabzeichen des Deutschen Schützenbundes (DSB) geehrt. Hierfür musste eine geforderte Ringzahl im Jahresverlauf unter Wettkampfbedingungen einmal (für das kleine) bzw. fünfmal (für das große Abzeichen) erreicht oder übertroffen werden. So wurden in der Kategorie LP die Leistungen von Jürgen Hofacker und Neumitglied Jürgen Biedenkapp mit dem großen DSB-Leistungsabzeichen in Bronze sowie Jürgen Trüller und Markus Lenz mit dem in Silber ausgezeichnet. In der Kategorie Luftgewehr freute sich Michelle Appelt über das kleine DSB-Leistungsabzeichen in Bronze.
Die große Leistungssteigerung von Lucie Dörr spiegelte sich bei den Leistungsabzeichen wider. Sie erreichte durch ihre gute Trainings- sowie Wettkampfleistung das kleine DSB-Leistungsabzeichen in Silber und in Gold sowie die großen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber sowie Gold.
Weiterhin ehrte Schützenmeister Markus Lenz Helmut Berg für 60-jährige treue Mitgliedschaft im Schützenverein.
Zudem wählte die Schützenjugend Lucie Dörr als Jugendsprecherin.