1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Wasserspielplatz nimmt Gestalt an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

ik_Wasserspielplatz_2406_4c
Hier plätschert und sprudelt es bald: Ortstermin an der Stadtmühle mit (v. l.) Karsten Hain, Bürgermeister Frank Ide, Franz Griebel, Johanna Buckle und Ulrike Stiehl. FOOTO: DIS © Doris Schütte

Grünberg (dis). Fleißig gearbeitet wird nun im Brunnental: Dort wurde am Dienstagnachmittag der offizielle erste Spatenstich für den Wasserspielplatz vollzogen. Daran nahmen neben Bürgermeister Frank Ide auch die Tourismusbeauftragte Johanna Buckle sowie die mit der Planung beauftragten Landschaftsarchitekten Franz Griebel und Karsten Hain (Fa. Hain, Gedern) teil.

Material ist knapp

Die Arbeiten müssen nun zügig ausgeführt werden. Hain merkte allerdings an, dass dies momentan nicht einfach sei. Manche der benötigten Materialien könnten nicht in voller Stückzahl geliefert werden.

Die unterirdische Verrohrung ist bereits abgeschlossen. Man hofft, dass die ersten Spielgeräte bald eintreffen und die ganze Anlage rechtzeitig fertiggestellt werden kann. Die Vergabe der EU-Mittel zur Förderung ländlicher Räume (Programm LEADER) organisierte die Fachabteilung beim Lahn-Dill-Kreis. Beim Ortstermin an der Stadtmühle wies Sachbearbeiterin Ulrike Stiehl darauf hin, dass die zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 200 000 Euro - das sind 75 Prozent der Gesamtkosten - eine Endabrechnung bis zum 15. August 2021 erforderlich machen.

Stiehl unterstrich, das Konzept für den Wasserspielplatz habe sie von Anfang an überzeugt. Ihre Abteilung habe gerne die Mittel bereitgestellt.

Franz Griebel merkte an, dass auch seine Ehefrau Michaela Kramer-Griebel einen wesentlichen Anteil an der Planung hatte. Der Grünberger Unternehmer Dirk Bender steuerte zu dem Projekt noch einige technische Details bei. Zum Wasserspielplatz werden unter anderem eine Wasserklappe, eine Wassergabelung, Archimedische Schraube, Schaufelrad, Kugelventil, Ziehwehr, Stangenschieber und eine Wasserbaustelle gehören. Diese versprechen ein umfangreiches und zugleich lehrreiches Beschäftigungsangebot für Kinder und Eltern.

Die zunächst im Zusammenhang mit dem Wasserspielplatz angrenzend geplante Kneipp-Anlage hatte im Stadtparlament aus Kostengründen keine Mehrheit gefunden. Die Eröffnung der neuen Anlage soll, wie am Dienstag unterstrichen wurde, zu gegebener Zeit in einem festlichen Rahmen erfolgen.

Auch interessant

Kommentare