Wachdienste an der Nordsee

Grünberg (pm). Die DLRG Grünberg hat sich in den letzten Jahren auf das Rettungsschwimmen fokussiert. Vorsitzender Stephan Kreuder bezeichnete dies auf der Jahreshauptversammlung als richtige Entscheidung. Denn mittlerweile übernehmen zehn Jugendliche und junge Erwachsene regelmäßig im Sommer Wachdienst an der Nordsee.
Im Rückblick auf 2019 erinnerte der Vorsitzende an die Plätze zwei und drei der DLRG-Teams beim Stadtpokalschießen, Ramona Döring wurde als beste Schützin ausgezeichnet. Das Zeltlager mit Nachtschwimmen stieß auf gute Resonanz.
2020 war von Covid-19 geprägt. Zwischen den Lockdowns wurde der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen, um den Kontakt mit den Jugendlichen nicht zu verlieren, jedoch musste er Ende des Jahres wieder eingestellt werden. »Die Auswirkungen der nicht stattgefundenen Schwimmkurse, Besuche der Kinder in Frei- oder Hallenbädern halten bis heute an und sind auch kurzfristig nicht abbaubar«, so Kreuder. »Erschwerend kommen noch die öffentlichen Rahmenbedingungen mit der Schließung von Hallenbädern, Freibädern hinzu.« So sei eine steigende Zahl an Nichtschwimmern zu befürchten.
Da im Freibadneubau kein DLRG-Raum berücksichtigt wurde, hat der Verein eine Blockhütte für sein Material aufgestellt. Sie dient auch als Treffpunkt.
Schwimmen in der Einbahnstraße
Aaron Mandler berichtete aus der Jugendabteilung. Er und Janosch Angermann schlossen 2019 die Ausbildung zum Jugendleiter ab. Positiv war 2019 die relativ große Anzahl an Mitgliedern, die regelmäßig und immer mit Freude zum Training gekommen sind. 2020 änderte sich dies. Monatelang war gar kein Training, zwischenzeitlich nur in kleinen Gruppen möglich. Es wurde im Einbahnstraßensystem und mit großem Abstand geschwommen. Zum Jahresabschluss erhielten alle Kinder ein Geschenk. Schatzmeisterin Michaela Szabo gab ihren Bericht, der Vorstand wurde hernach entlastet.
Geehrt wurden - teils in Abwesenheit - für zehn Jahre Mitgliedschaft Aaron Mandler, Christian Adamczyk, Leon Angermann, Janosch Angermann, Anita Belz, Nic Riedmann, Ronja Gehrmann, Matthias Frank und Lukas Sames.
25 Jahre Mitglied sind Falko Adomat und Christopher Lipp, 40 Jahre Cornelia Dörr, Peter Maurer und Annemarie Hägermann, 50 Jahre Werner Thom, Klaus-Erhard Honig, Herbert Seidnerer und Ludwig Dörr. Für 60 Jahre wurde Jürgen Schmidt gedankt. Herbert Seiderer wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Vorstand nach den Wahlen: Vorsitzender Stephan Kreuder, stellvertretende Vorsitzende Ramona Döring, Schatzmeisterin Michaela Szabo, technische Leiterin Annemarie Hägermann, Frauenbeauftragte Rebecca Borgemann, Schriftführer Klaus Peppler. Beisitzer sind Lea Borgemann, Aaron Mandler, Doris Ruckelshauß und Karl-Ludwig Ruckelshauß.