1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Von Fans für Fans

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Constantin Hoppe

Kommentare

con_raven_200_201021_4c_1
Die Raven Rock Allstars sind bei der »Halloween Rockshow« in Grünberg dabei. © pv

Grünberg/Rabenau (con). Es ist Freitagabend. Eine Hütte in der Rabenau. Hier treffen sich an diesem Abend fünf Freunde, alle haben ihre Musikinstrumente dabei. Es wird gescherzt und gelacht, auch ein wenig gestichelt. Dann geht es in den Probenraum, und nur wenig später wird es richtig laut.

Seit mehr als sechs Jahren dröhnt es regelmäßig aus den Boxen in Londorf. Wenn sich die Raven Rock Allstars zu ihrer Bandprobe zusammenfinden, steht Hardrock auf dem Programm. Und sie haben sich ein großes Ziel gesetzt: »Wir wollen die goldene Ära des Rock und Hard Rock hochleben lassen«, erklären die fünf Rabenauer.

Rock von Fans für Fans - so lassen sich die Raven Rock Allstars aus Londorf wohl am besten beschreiben. Die fünfköpfige Coverband wird am kommenden Samstag, 30. Oktober, bei der »Halloween Rockshow« im JuZ in Grünberg auf der Bühne stehen. Gemeinsam mit der selbst erklärten »jüngsten Punkrockband Deutschlands«, RockZone aus Staufenberg, den Punkrockern von Syn- kope aus Gießen und M.O.R.Z.E. aus Allendorf/Lumda mit ihrer Mischung aus Rock-, Punk- und Metal-Covern, wollen sie dort ein Rockfest feiern. Und die Allstars geben für diesen Abend auch ein augenzwinkerndes Versprechen: »Das wird die schaurigste Rockshow abseits der Lumda.«

Entstanden sind die Raven Rock Allstars 2015 aus dem Londorfer Rockclub Raven Rock. Musikalisch haben sie sich ganz den »goldenen Jahren des Rock« verschrieben, wie Sänger Maxl Rose (alias Maximilian Lich) erklärt. Die Gründung der Band erfolgte ganz spontan: Bandmitglied Lichtensteiner (Sebastian Lich) erzählt: »Es ist einfach eins zum anderen gekommen. Nach einer Clubfeier mit Livemusik kamen wir auf die Idee, selbst eine Band zu gründen.« Gesagt, getan. Es wurden Bandmitglieder gesucht, die Instrumente ausgepackt und los ging es.

Sebastian Lich (Lead Guitar) brachte seinen jüngeren Bruder Maximilian als Sänger mit und neben den beiden fanden sich »MJ Sellner« (Max Sellner, Rhythm Guitar und Gesang), »Stixxi B« (Jens Bernecker, Drums) und Daniel Werther (ohne Bühnennamen, Bass) ein. Und da sie schon damals alle große Fans des Rock und Hard Rock der 70er und 80er Jahre waren, stand die Musikrichtung auch schnell fest: Mit ihrem Portfolio von Led Zeppelin bis Iron Maiden, von Alice Cooper bis KISS und von Motörhead bis Queen picken sich die Allstars die Rosinen der legendären Künstler dieser Jahrzehnte heraus, um diese auf die lokalen Bühnen des 21. Jahrhunderts zu bringen. »Wir wollen die Fackel des Rock hochhalten«, meint Sebastian Lich.

Die Entscheidung, als reine Coverband aufzutreten, hat dabei ganz pragmatische Gründe. »Wir wollen vor allem Musik für die Fans machen, und da sind Coversongs einfach etwas bekömmlicher«, erklärt Maximilian Lich.

Der Spaß vor und auf der Bühne, das ist für die Rocker der Raven Rock Allstars das Wichtigste. Aber einen gewissen Anspruch an ihre Auftritte haben die fünf Bandmitglieder doch. »Wir greifen nicht nach dem Rock-Olymp. Aber bei allem Spaß muss auch die Qualität der Auftritte stimmen«, sagt Maximilian Lich.

Deshalb achten sie bei ihren Konzerten auch auf kleine Details. Und das sollte ihr Publikum ebenso tun, wie Maximilian Lich meint: »Mit einigen Aktionen auf der Bühne erinnern wir bewusst an die Bands dieser Zeit. Das fällt dann von 200 Personen vielleicht nur einem auf, aber der freut sich dann und wir uns auch.«

Eines können die Raven Rock Allstars allerdings kaum noch erwarten: Nach anderthalb Jahren coronabedingter Pause, ist das Konzert am Samstag in Grünberg ihr erster öffentliche Auftritt. »Wir sind schon ganz heiß auf Spielen«, sind sich die fünf Bandmitglieder einig.

Auch interessant

Kommentare