Von 64 Mitgliedern nur 22 als Sänger aktiv

Grünberg (pm). Zur Jahreshauptversammlung hatte der Männergesangverein Weickartshain kürzlich ins örtliche Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Vorsitzender Thorsten Rahn bedankte sich bei Vorstandsmitgliedern, Helfern und Sponsoren, die seit der ersten Singstunde nach der pandemiebedingten Pause im März 2022 wieder im Einsatz sind. Gedankt wurde in diesem Zusammenhang auch Chorleiter Andreas Schneider für seine Arbeit.
Der Verein hat aktuell insgesamt 64 Mitglieder, davon sind allerdings nur 22 als Sänger aktiv. »Immer noch zu wenig Aktive«, bedauerte Rahn und wies darauf hin, dass im Vorjahr nur ein Neuzugang verbucht werden konnte. Rahn: »Unsere Aufgabe für 2023 liegt auf der Hand: Wir brauchen noch Sänger.«
Abschied von langjährigem Leiter
Im weiteren Verlauf des Jahres 2022 hatte sich der Terminkalender etwas gefüllt und es gab viel Programm, darunter der Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus. Öffentliche Auftritte gab es zum Erntedankfest, zum Herbstschmaus mit Gottesdienst, »800 Jahre Grünberg« sowie »50 Jahre Großgemeinde« (mit Beltershain), zum Volkstrauertag auf dem Friedhof und beim Adventskonzert in der Kirche von Weickartshain.
Abschied nahm man vom ehemaligen Chorleiter Helmut Buß, der den Männergesangverein 60 Jahre lang begleitet hatte: Bei der Trauerfeier wurden vom Männergesangverein Weickartshain und Beltershain zwei Lieder gesungen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde dem Rechner Klaus Biedenkopf eine tadellose Buchführung von den Kassenprüfern bestätigt, danach war die Entlastung nur noch eine Formsache.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Walter Hock, Ludwig Dörr, Helmut Berg und Herbert Schmidt geehrt. Ausgezeichnet wurden zudem Herbert Biedenkopf für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Rainer Becker, Karl Georg Opper, Martin Berg und Thorsten Port für je 40 Jahre Vereinstreue.