Verein mit bewegter Vergangenheit

Grünberg (sf). Bei herrlichem Wetter feierte der Schützenverein Weitershain anlässlich des 50-jährigen Bestehens einen Festkommers am Dorfgemeinschaftshaus. Bernd Schultheiß begrüßte er zahlreiche Ehrengäste. Er verlas zudem die 24 Namen der einstigen Gründer, anschließend gedachte man der Gründungsmitglieder, die das 50-jährige Bestehen nicht mehr miterleben durften.
Ein Blick in die Chronik des Schützenvereins: Am Gründungstag hatte der Verein bereits eine bewegte Vergangenheit. Am 10. März 1968 gründete sich eine neue Schießsportabteilung beim VfL Weitershain, die auch beim Hessischen Schützenverband gemeldet war. Als andauernde Spannungen zwischen den Abteilungen Fußball und Schießen nicht beigelegt werden konnten, beschloss die Schießsportabteilung des VfL am 27. Juni 1972 einstimmig die Gründung des Schützenvereins. Von 18 Mitgliedern der Schießsportabteilung des VfL traten 16 dem neu gegründeten Schützenverein bei. Daraufhin teilte der damalige Vorsitzende des VfL, Walter Rage, dem Hessischen Schützenverband die Auflösung der Schießsportabteilung zum 1. Juli 1972 mit. Nach der Gründung am 6.6.1971 bat Rudolf Müller in einem Schreiben vom 24.6.1972 den Hessischen Schützenverband und den Landessportbund Hessen um Aufnahme. Dieser Bitte wurde entsprochen, es wurde weiterhin noch der Bitte entsprochen, das Erbe der Schießsportabteilung des VfL im Rahmen des Schießbetriebs bis zur Beibehaltung der Vereinsnummer beim Hessischen Schützenverband zu übernehmen.
Investition in die Zukunft
Der erste Vorstand setzte sich zusammen aus: 1. Vorsitzender Rudolf Müller, 2. Vorsitzender Engelhard Theiß, Kassenwart Manfred Schultheiß, Schriftführer Friedel Stein und Schießwart Helmut Reitz.
Am 27. Januar 1973 wurde im Rahmen des Schützenballs im DGH der neue Schießstand eingeweiht. Vor zehn Jahren entschloss sich der Verein, eine elektronische Schießanlage anzuschaffen. Bei dieser Anschaffung wurde tief in die Rücklagen des Vereins gegriffen. Diese Maßnahme verlieh dem Verein einen gehörigen Rückenwind der Schützen.
Zu den aktivsten Zeiten, kurz vor Corona, meldete der Verein 4 Pistolen-Mannschaften, 1 Gewehr-Mannschaft, 1 Pistole-Auflage-Mannschaft und eine starke Truppe Senioren für das Sternschießen. Die erste Mannschaft tritt mittlerweile sogar in der Hessenliga an.
Bei den Ausschreibungen der Volksbank Mittelhessen hat sich Schriftführer Jens Harfmann starkgemacht und so konnte er einiges an Mitteln für den Verein akquirieren. In der Zeit der Pandemie hätten die 4000 Euro sehr geholfen und nun konnten von der Volksbankmittelhessen in Vertretung von Waltraud Theis weitere 3000 Euro überreicht werden.
Gründungsmitglieder, welche auch Vorstandstätigkeiten innehatten, wurden mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet: Engelhard Theiß, Manfred Schultheiß, Friedel Stein und Helmut Reitz. Die Auszeichnung kam von dem Deutschen Schützenbund.
Des Weiteren wurden vom Deutschen Schützenbund für ihre unermüdliche Arbeit im Schützenwesen geehrt: Martin Reitz, Norbert Pohl und Heidemarie Margolf, die die Goldene Verdienstmedaille erhielten. Als Gründungsmitglieder wurden geehrt: Holger Becker, Siegfried Keller, Wolfgang Müller, Karl-Heinz Müller, Loni Reitz, Karl-Heinz Scheerer und Edith Schultheiß.