Urkunden und Blumengruß

Grünberg (pm). Unter Corona-Bedingungen fanden dieser Tage die Jahreshauptversammlungen der Jahre 2019 und 2020 der Landfrauen in Reinhardshain statt. Gut gelaunt waren die Damen, weil man sich wiedersehen konnte. Es war das erste Treffen seit eineinhalb Jahren, und es wächst leise die Hoffnung, dass man vielleicht langsam sein Programm wieder aufnehmen kann.
Elvira Schleenbecker bleibt Vorsitzende
Elvira Schleenbecker verlas die kurzen Jahresberichte und konnte der Versammlung mitteilen, dass man Ende 2019 und Anfang 2020 bei den Veranstaltungen zehn neue Mitglieder gewinnen konnte.
Geschäftsführerin Ulrike Jöckel stellte die Kassenberichte vor. Die Kasse wurde von Hannelore Reinmuth und Birgit Berben geprüft und dem Vorstand Entlastung erteilt.
Es konnte ein neuer Vorstand gewählt werden, was eigentlich schon vergangenes Jahr geschehen sollte. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende Elvira Schleenbecker, Geschäftsführerin Ulrike Jöckel, Schriftführerin Vanessa Schlosser. Beisitzerinnen: Elke Herrmann, Ulrike Koch, Thea Krug und Renate Schmidt.
Christel Menz, Erika Schultheiß sowie Irmhild Niebergall verlassen nach vielen Jahren den Vorstand, ihnen wurde für die Arbeit gedankt und sie bekamen ein kleines Dankeschön.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Birgit Becker und Anna Beranek (Reinhardshain), Thea Görnert und Elli Hessler (Queckborn), Anni Stark (Wirberg) und Lydia Rau (Lumda). Für 25 Jahre: Birgit Berben, Adelheid Feyh und Ulrike Koch (Reinhardshain), Ursula Reichert (Weitershain) und Irmgard Becker (Rüddingshausen).
Die Bezirksvorsitzende Christel Gontrum bedankte sich für die Treue und die aktive Mitarbeit. Besondere Beachtung bekam Ulrike Koch. Sie ist von den 25 Jahren Mitgliedschaft schon 23 Jahre im Vorstand und gehört diesem weiterhin an. Alle geehrten Damen erhielten eine Urkunde und einen Blumengruß.