Stangenrod will es wissen
Grünberg (pm). Stangenrod nimmt einen weiteren Anlauf, dass 800-jährige Bestehen des Dorfes gebührend zu feiern. Darauf haben sich der Vorstand des Vereins »800 Jahre Stangenrod« und der Festausschuss geeinigt, wie der Vorsitzende Christian Aff mitteilte. Das Festwochenende soll demnach vom 8. bis 10. Juli ausgerichtet werden.
Die Corona-Lage zur Jahreswende und zu Beginn des Jahres 2022 hatte die Verantwortlichen bei ihren Planungen für die Feierlichkeiten erneut zurückgeworfen, da Planungssicherheit und Aufbruchstimmung fehlten, berichtete der Vereinsvorsitzende.
Aber nun wurde für den Sommer ein Festwochenende mit leicht angepasstem Konzept festgelegt. Ort der Feierlichkeiten soll weiterhin der Dorfplatz am Feuerwehrhaus bleiben, möglichst mit Open-Air-Veranstaltungen. »Es soll gefeiert werden, auch drei Jahre nach dem Jubiläumsjahr«, berichtet Aff vom Wunsch des eigens gegründeten Vereins.
Am Freitag, 8. Juli, ist ein Kirmesabend mit der Partyband »El Trinkos« geplant. Es folgt am Samstag, 9. Juli, der Mundartabend mit »Halb6« und Karl-Wilhelm Becker.
»Der ursprünglich geplante stehende Festzug wird nicht mehr stattfinden. Die Entscheidung hierfür haben wir uns nicht leicht gemacht«, so der Vorsitzende. Die Hauptgründe für die Absage seien die nötigen umfangreichen Planungen im Zusammenspiel mit den weiterhin nicht voraussehbaren Corona-Regelungen für Großveranstaltungen. Das hat der Vorstand den Dorfvereinen mitgeteilt.
Stattdessen soll am Sonntag, 10. Juli, eine offizielle Feierstunde mit anschließendem musikalischem Frühschoppen stattfinden.
Der Vorstand bedankt sich bei allen bereits angefragten Ausstellern und Stangenröder Bürgern, die in den vergangenen Jahren viel Bereitschaft, Zeit und Vorfreude in die Planungen des stehenden Festzugs investiert hatten. Die Hürde für einen dritten Anlauf und die Gefahr einer erneuten Enttäuschung erschien den Verantwortlichen aber als zu hoch. Die aktuellen und »erschreckenden Entwicklungen in der Ukraine« seien hinzugekommen.
Die Planungen für das Festwochenende laufen nun weiter, offizielle Einladungen und Infoschreiben werden in Kürze verteilt. Mögliche weitere Veranstaltungen im Zusammenhang mit den 800-Jahr-Feierlichkeiten wurden bisher nicht besprochen. Die Dorfchroniken können weiterhin in Grünberg bei der Buchhandlung Reinhard, Gill-IT Service, der Sparkasse und dem Tourismus Büro im Rathaus zu einem Stückpreis von 15 Euro erworben werben.