»Sofa«-Strickcafé bietet Basar im Barfüßerkloster

Grünberg (dis). Mit viel Begeisterung arbeiteten die Strickcafé-Frauen aus der Begegnungsstätte »Sofa« (Sozialer Ort für alle) seit etlichen Monaten an den Produkten für ihren Kreativbasar, der - im zweijährigen Turnus - vor Wochenfrist im Barfüßerkloster stattfand. Neben Socken, Tüchern, Schals und gefilzten Dingen wie Wichtel, die bald vergriffen waren, gab es Hausschuhe, Blüten- und Weihnachtsdekoration, Weihnachtsplätzchen und Marmelade. Außerdem konnte man sich in gemütlicher Runde selbst gebackenen Kuchen schmecken lassen. Auch ein Imbiss wurde um die Mittagszeit angeboten. Die Besucher stöberten nach Herzenslust und nahmen so manches für sich selbst und die Lieben mit nach Hause.
»Handmade« aus Grünberg
Beate Herdejost, die sich hauptamtlich um die Seniorenarbeit in Grünberg mit vielen Aktionen kümmert und mit dem »Sofa« in der Alsfelder Straße 13 eine dauerhafte Bleibe für ihre Arbeit gefunden hat, dankte den Frauen des Strickcafés. Diese hätten seit dem vorigen Jahr fleißig gearbeitet, um ein solch umfangreiches Angebot »handmade« im Barfüßerkloster präsentieren zu können. Dank wurde auch zwei Mitarbeitern des städtischen Bauhofes ausgesprochen, die beim Aufbau des Basars mithalfen. Regelmäßig treffen sich etwa 30 bis 40 von insgesamt rund 100 Damen des Strickcafés in der Zeit zwischen Gallusmarkt und Ostern wöchentlich dienstags von 15 bis 17 Uhr; im Sommer kommen sie 14-täglich zusammen. Mit solchen Zusammenkünften werde, wie Herdejost betont, das Wir-Gefühl gestärkt. Erstmals ist das Strickcafé beim Adventscafé in der Stadtkirche (8. Dezember, ab 13 Uhr) mit einem Stand vertreten.