1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Schwierige Rahmenbedingungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hans-Joachim Losert

Kommentare

ik_Weitershain_040522_4c_1
Ehrungen und Beförderungen in Weitershain mit (v. l.) Manuel Löchel, Heinz Neumann, Thorsten Loth, Bernd Glatthaar, Valentin Gallen, Detlev Meinhart, Marvin Dörr, Dieter Schuster, Peter Müller, Mirko Horst, Günther Lippert, Fabian Kaus, Manfred Theiß, Roland Erkel, Florian Löchel und Jörg Sprankel. © Hans-Joachim Losert

Grünberg (fp). Das fast vollständige Einstellen der Vereinsarbeit beklagte nun Vorsitzender Armin Loth bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weitershain im Dorfgemeinschaftshaus. Stellvertreter Manuel Löchel erstattete den Bericht für Loth, der wegen Krankheit verhindert war. Trotz schwieriger Bedingungen war der Verein bestrebt, die Wehr für das nächste Jahrzehnt fitzumachen und den Grundstein für weitere Jahre aktive Arbeit und Einsatzfähigkeit zu legen.

Wesentlichen Anteil daran habe das neue Löschfahrzeug, das die Einsatzabteilung auf eine neue Stufe der Gefahrenabwehr stelle, so Löchel. Er rief im Rückblick auf die beiden vergangenen Jahre auch die Mehrarbeit an Schulungen im Umgang mit der neuen Technik in Erinnerung. Der Verein veranstaltete 2020 den Kinderfasching im Stadtteil und wanderte zum Schnitzelfest der Nachbarwehr nach Lumda.

Ein weiterer Meilenstein für die Zukunft sei die Gründung der Minifeuerwehr gewesen, hieß es weiter. Im August des 2021 gewann die Feuerwehr einen Defibrillator aus einer Verlosung der Volksbank Mittelhessen. Der Vorsitzende dankte abschließend allen Abteilungen, Freunden und Gönnern der Wehr.

Neues Ehrenmitglied

Rechner Sascha Scherer legte für beide Jahre die Finanzen offen. Die Kassenprüfer Guido Kaus, Karl Erkel und Jesper Voy bescheinigten tadellose Buchführung, die Entlastung folgte ohne Probleme.

Für die Jahre 2020 und 2021 ehrte die Wehr langjährige Mitglieder, darunter Heinz Neumann für 60 Jahre. Seit 50 Jahren dabei sind Manfred Theiß, Dieter Schuster, Bernd Glatthaar, Roland Langer, Gerhard Lein und Günther Lippert. Thorsten Loth gehört seit 40 Jahren dem Verein an, seit 25 Jahren sind ihm Roland Erkel, Elena Leib, Detlev Meinhart, Henrik Müller, Peter Müller und Mario Seipp treu. Nicht alle Ausgezeichneten waren anwesend, auch nicht Karl Erkel, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Stadtbrandinspektor Jörg Sprankel beförderte Valentin Gallen und Marvin Dörr zu Feuerwehrmännern. Oberfeuerwehrmann wurde Mirko Horst. Fabian Kaus trägt nun den Dienstrang eines Oberlöschmeisters. Der SBI, Wilhelm Zoll in Vertretung des Bürgermeisters sowie Ortsvorsteherin Anita Weitzel dankten der Wehr für die geleistete Arbeit. Sprankel lobte die Gründung der Minifeuerwehr und den Anteil der Wehr bei der Beschaffung des neuen Fahrzeuges. Die Ortsvorsteherin hob die Schwierigkeiten bei Online-Schulungen mit dem »Ruckel-Internet« hervor.

Auch interessant

Kommentare