Wohnmobil-Anlage auf Grünberger Campingplatz: So ist der aktuelle Stand des Projekts

In Grünberg (Kreis Gießen) entsteht ein neues Wohnmobil-Projekt. Für die Sanitäranlagen gibt es eine Zwischenlösung.
Grünberg – Die Pandemie hat den Trend zum »fahrbaren Zuhause« noch verstärkt: Laut Statistischem Bundesamt stieg der Bestand an Wohnmobilen 2021 auf 674 700 - ein neuer Rekord.
Entsprechend steigt die Nachfrage der »Wandervögel neuer Zeitrechnung« nach Rastplätzen. Wobei die meist gut betuchten Besitzer der meist komplett eingerichteten Mobile zunehmend Anlagen mit ansprechender Ausstattung wünschen. Eine solche soll bekanntlich in Grünberg entstehen.
Das Unternehmen aus dem Landkreis plant mit zunächst 50 Stellplätzen, samt Sanitärgebäude, Entsorgungsstation und Stromsäulen für jeden Gast. Ausgeguckt hat sich die Familie - selbst Teil der wachsenden Gemeinde der Wohnmobilisten - den brachliegenden Fußballplatz mit seinem Granulatbelag im Jakobsweg.
Ideal gelegen, da in direkter Nachbarschaft zu Campingplatz und Familienbad. Von der Stadt wurde ein rund 11 000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft, mit dieser ein Städtebaulicher Vertrag geschlossen.
Wohnmobil-Projekt in Grünberg (Kreis Gießen): Zwischenlösung für Sanitäranlagen
Was das Sanitärgebäude angeht, soll dafür als Zwischenlösung das Vereinsheim des TSV Grünberg genutzt werden. Dieses hat man im vergangenen Jahr ebenfalls erworben.
Inzwischen, so das Unternehmen auf Nachfrage dieser Zeitung, habe man bereits einiges in die Sanierung investiert, etwa neue Toiletten installieren lassen. Auf dem ehemaligen Hartplatz seien bisher nur »ein, zwei Zentimeter verunreinigter Oberfläche« abgetragen worden.
Bevor die Arbeiten auf dem künftigen Stellplatz selbst beginnen können, muss zunächst die Bauleitplanung »Campingplatz« Rechtskraft bzw. Planreife erlangt haben. Dass es am Genehmigungsverfahren hängt, bestätigte Grünbergs Bürgermeister Marcel Schlosser. »Von der Stadt wurde alles abgearbeitet.« (Manfred Henss)