Neuer Anlauf für autofreien Marktplatz im Kreis Gießen

In Grünberg (Kreis Gießen) soll der Marktplatz autofrei werden. Vorstöße dafür gab es in der Vergangenheit bereits einige.
Grünberg - Vorstöße, Grünbergs »gute Stube« für den Verkehr zu sperren, gab es bereits viele. Erinnert sei an das gescheiterte »Grün-Konzept« der gleichnamigen Partei aus den 80ern, wonach per se der Marktplatz sowie die umliegenden Straßen für Autos tabu sein sollten. Oder an jüngsten Antrag derselben Partei aus 2016: Wiederum zwecks Belebung des Platzes sollte der Verkehr jetzt nur an Wochenenden - von Samstag, 15 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr - draußen bleiben. Wegen des Neins von Ortsbeirat und Werbegemeinschaft (»Durchgangs-Frequenz verringert«) versandete auch dieser Versuch.
Jetzt der neue Anlauf, diesmal von der SPD: Fände ihr Antrag eine Mehrheit, würde der Magistrat beauftragt, »Maßnahmen zu ergreifen, um den Marktplatz bis in die Rabegasse/Ecke Renthof für den Kfz-Verkehr von Samstagnachmittag bis Sonntagabend zu sperren«. In einer Erprobungsphase von Frühjahr bis Herbst 2023 sollen die Auswirkungen getestet werden. Nicht zuletzt durch die Ausweitung des touristischen Angebotes im Brunnental, so die Genossen, sei der Fußgängerverkehr am Marktplatz deutlich gestiegen. Gerade am Wochenende seien hier viele Familien unterwegs.
Autofreien Marktplatz im Kreis Gießen: Sicherheit der Kinder verbessern
Die Sicherheit der Fußgänger und speziell der Kinder beim Queren der Straße gelte es zu verbessern. Mit dieser Maßnahme zur Verkehrsberuhigung ginge der SPD zufolge eine erhebliche Aufwertung des Marktplatzes, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und eine Erhöhung der Verweildauer von Gästen einher - was auch der Gastronomie zugutekäme.
Bleibt nun abzuwarten, ob es diesmal eine Mehrheit im Stadtparlament gibt und der Bürgermeister als letztlich entscheidende Ortspolizeibehörde dem folgt. (tb)
Bei einem autofreien Marktplatz soll es in Grünberg nicht bleiben, wenn es nach der Initiative »Verkehrswende Grünberg - jetzt« geht. Sie fordert eine Fahrradachse quer durch Grünberg, weitere autofreie Zonen um Schulen und Kindergärten und bessere Busanbindungen.