Nachwuchs für seine Leistungen ausgezeichnet

Grünberg (pm). Vergangene Woche richtete der Schützenverein Weickartshain-Seenbrücke seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 im Dorfgemeinschaftshaus Weickartshain aus.
Corona, dieses Wort zog sich - wie überall dieser Tage - wie ein roter Faden durch die Berichterstattungen über das Jahr 2020. Schützenmeister Jürgen Hofacker berichtete, dass durch Corona das traditionelle Himmelfahrtsgrillen nicht stattfinden konnte, Schießwart Karl Trüller führte aus, dass keine Wettkampfrunde, kein Königsschießen und keine Vereinsmeisterschaft stattfanden und Kassenwart Jürgen Trüller machte auf Einnahmeeinbußen durch ausgefallene Vereinsveranstaltungen aufmerksam. Auch der Schießstand im Dorfgemeinschaftshaus konnte einen Teil des Jahres seine Pforten nicht öffnen. Trotzdem kam vor allem die Vereinsjugend regelmäßig trainieren, und so gelang es drei jugendlichen Schützen, Leistungsabzeichen des Deutschen Schützenbundes zu erringen. Schießwart Karl Trüller überreichte Noa Assmann die Leistungsabzeichen in klein Bronze, klein Silber sowie klein Gold. Das Abzeichen in klein Bronze für Lucie Dörr sowie die Abzeichen in klein Silber und klein Gold für Finn Kauffmann werden ihnen bei der nächsten Vereinsveranstaltung, die voraussichtlich beim Königsschießen am 1. Oktober stattfindet, überreicht.
Besonders freute es Schützenmeister Hofacker, das Mitglied Erhard Klös für seine langjährige Vereinstreue ehren zu dürfen. Klös trat gleich im Gründungsjahr 1960 dem Verein bei und ist seit nunmehr 60 Jahren Mitglied, war über einige Jahre im Vorstand als Rechner und später auch als Schützenmeister tätig.
Bei den Vorstandswahlen wurde Markus Lenz einstimmig zum neuen Schützenmeister gewählt. Jürgen Hofacker stand für dieses Amt nicht erneut zur Verfügung. Schriftführerin Maren Weiß, Rechner Jürgen Trüller sowie Schießwart Karl Trüller wurden von der Versammlung erneut in ihre Ämter gewählt. Ergänzt wurde der neue Vorstand dann mit der Wahl von Julian Schmidt und Jürgen Hofacker in dem Posten des Beisitzers. Michelle Appelt ist neue Jugendsprecherin.
Abschließend dankte Schützenmeister Markus Lenz allen engagierten Schützen und Helfern vom vergangenen Jahr. Alle erhoffen sich für den Rest dieses und für das kommende Jahr 2022 eine schrittweise Einkehr von Normalität im Schieß- und Veranstaltungsbetrieb. FOTO: PM