Nachwuchs bei Schleiereulen
Grünberg (pm). Zur Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins mit Vogelschutzgruppe Weickartshain. Sie wurden vom Vorsitzenden Lothar Döhler begrüßt.
Er berichtete, dass sich bedingt durch die Corona-Pandemie die Aktivitäten in Grenzen hielten. Unter anderem entfielen geplante Aktivitäten wie Schnittlehrgang und Wanderung auf dem Bergmähwiesenweg bei Grebenhain sowie das Keltern mit dem »Vogelsberger Saftmobil«. Das Stockbrotessen jedoch wurde bei toller Beteiligung angeboten.
Der Mitgliederbestand ist stabil. Zwei Abgängen stehen fünf Neueintritte gegenüber.
Pflegemaßnahmen wurden unter anderem durchgeführt an der Wildblumenwiese am Naturbeobachtungs- und Rastplatz, diverse Blühstreifen wurden im Dorf angelegt, zudem die Entwicklung der Pappelpflanzung »Am Höllersborn« überwacht und der Steingartenhang Ecke Am Sportplatz/Forststraße gepflegt.
Für die Vogelschutzgruppe berichtete Carl Bonarius. Es werden weiterhin 165 Nisthilfen betreut, darunter Eulen- und Turmfalkenkästen, Steinkauzröhren und Kästen für Hornissen und Fledermäuse. Die Belegung war zufriedenstellend, wobei jedoch teils nicht ausgebrütete Eier, tote Jungvögel und auch Altvögel festgestellt wurden. Erfreulich war der Bruterfolg der Schleiereulen, die fünf Junge großgezogen haben. Die Nisthilfen wurden gereinigt und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.
Vereinsmitglied Peter Kraus hat in Eigeninitiative zahlreiche Nisthilfen erstellt und in der Gemarkung an Bäumen angebracht, die er, wie auch Nisthilfen des Vereins, betreut.
An den Fischteichen »Am See« brüten weiterhin Nilgänse, Kanadagänse, Stockenten sowie jeweils ein Paar Zwergtaucher und Blesshuhn. Zeitweise ist auch der Eisvogel anzutreffen.
Rechnerin Dariona Jarzombek berichtete, die Kassenlage sei trotz weniger Veranstaltungen stabil. Die Kassenprüfer Thorsten Rahn und Stefan Biedenkopf berichteten von einer übersichtlichen und korrekten Kassenführung. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben.
Für 25-jährige Mitgliedschaft standen zur Ehrung an: Karla und Reiner Bleifuß, Frieda Fickar, Charlotte Görnert, Inge Krauss, Lieselotte Schäfer, Sabine und Wilfried Opper.
Für das laufende Jahr plant der OGV unter anderem einen Pflegetag der Obstbäume »Auf dem Wuhlacker«, eine Wanderung bei Ilbeshausen, eine Vogelsbergwanderung bei Herchenhain, Stockbrotessen, »Herbstschmaus« mit Erntedankgottesdienst, Keltern mit dem »Vogelsberger Saftmobil« und einen Fachvortrag über Vögel.