Man sieht sich… auf dem Marktplatz

Grünberg (fp). Ein zünftiger Frühschoppen mit Blasmusik, sportliche Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Zaubershow gehörten zum Programm des Grünberger »Festes, das kein Stadtfest war«. Diesen Titel für den Samstag und Sonntag hatte Organisator und Eisdielen-Wirt Pablo Antuna gewählt, denn die städtischen Gremien hatten entschieden, in diesem Jahr nur die Veranstaltung »Sommer am Turm« durchzuführen.
Eine Wiederholung des Stadtfestes vom vergangenen Jahr wurde nicht geplant. Der Himmelfahrtsmarkt, dessen Ausrichter die Grünberger Werbegemeinschaft war, wurde nach dem pandemie-bedingten Ausfall endgültig zu den Akten gelegt. Um die Grünberger »nicht in ein Loch fallen zu lassen«, übernahm Antuna die Planung, bestens unterstützt von Stadt und Werbegemeinschaft, wie er betonte.
Sport, Spaß und Zauberei
Am Wochenende tobte sich der Nachwuchs bei einem Handball- und Racerparcours aus, den die Handballspielgemeinschaft Grünberg-Mücke betreute. Für Verblüffung sorgten Carsten und Felix Skill mit ihren Zaubertricks. Am Sonntag spielten die König-Ludwig-Musikanten aus der Region beim Blasmusik-Frühschoppen. Die Geschäfte lockten am Samstag mit Öffnungszeiten bis 18 Uhr und hatten am Sonntagnachmittag verkaufsoffen. Für Aussteller sei die Fläche kostenlos vergeben worden, betonte Ausrichter Antuna. Die Jägervereinigung Oberhessen war mit ihrer mobilen Schule vertreten und stellte heimische Waldtiere aus. Für die Bewirtung sorgten die ortsansässigen Gastronomen, zudem einige Standbetreiber.