Kläranlage Altenhain nahezu am Ende
Grünberg/Laubach (pm). Einen Überblick über die Baumaßnahmen des vergangenen Jahres im Verbandsgebiet gab es kürzlich in einer Sitzung des Abwasserverbandes (AV) Lauter-Wetter. Zum letzten Mal moderierte der seitherige Grünberger Bürgermeister Frank Ide als Verbandsvorsteher die Sitzung. Im Februar wurde in Gonterskirchen ein neuer Rechen installiert.
Im März/April wurde die Kläranlage zuerst vom Hochwasser und dann vom Frost schwer beschädigt, sodass im Laufe des Jahres die komplette Elektrotechnik neu geplant werden musste. Diese wird im laufenden Jahr komplett erneuert.
In Freienseen musste zur Verlängerung der Einleitegenehmigungen ein Stück Seenbach renaturiert werden. Die Arbeiten wurden Ende 2021 von der Wasserbehörde abgenommen. Die Einleitegenehmigungen wurden bereits bis 2033 verlängert.
AV-Fusion geplant
Die Zuschusszusage für die energetische Sanierung des biologischen Teils der Kläranlage Ober-Bessingen wurde erst am 3. November endgültig erteilt, sodass mit der Umsetzung der Maßnahme erst Anfang 2022 begonnen werden kann. Bis August 2022 soll dann die komplette Biologie umgebaut sein. Das unbeständige Wetter hat vor allem den Einbau des Rechens im Brunnental verzögert. Der Hochleistungsrechen und eine neue steuerbare Drossel sind seit 15. Dezember in Betrieb.
Neben dem Wirtschaftsplan 2022, der einstimmig verabschiedet wurde, stand die Zukunft der Kläranlage Altenhain auf der Tagesordnung. Die Anlage aus 1989 ist veraltet, kann die geforderten Werte kaum noch einhalten. Es wurden zwei Varianten über eine Kostenvergleichsrechnung gegenübergestellt: der Bau einer konventionellen Kläranlage und eine Druckleitung mit Pumpstation nach Sellnrod. Die letztgenannte Variante gilt als die betriebswirtschaftlich günstigere. Einstimmig beschloss die Verbandsversammlung diese Variante weiterzuverfolgen. Die Zustimmung der Verbandsversammlung Ohm-Seenbach vorausgesetzt, soll die Planung vorangetrieben werden.
Ide berichtete über den Stand der Dinge hinsichtlich des Zusammenschlusses der beiden Abwasserverbände Lauter-Wetter und Ohm-Seenbach. Nachdem die verbindliche Auskunft über die Mehrwertsteuerfreiheit bei Zusammenlegung der Verbände vom Finanzamt positiv beantwortet wurde, werden derzeit die Satzungen neu erstellt bzw. überarbeitet. Diese sollen nach Vorstellung in den Verbandsvorständen zur Prüfung an die jeweiligen Aufsichtsbehörden geschickt werden.