1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Jugendliche können Wünsche äußern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Grünberg (pm). Jugendliche aus Weickartshain fanden sich jetzt auf Einladung der Jugendpflegerin der Stadt Grünberg sowie des Ortsbeirates zu einer Jugendvollversammlung im Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Zusammenkunft diente als Startschuss für Jugendraumplanungen. Denn jahrelang schon ist der kirchliche Jugendraum in Weickartshain geschlossen, ein Treffpunkt für die Dorfjugend fehlt.

Standpunkte einbringen

Neben Jugendlichen und Mitgliedern des Ortsbeirates war auch der Magistrat vertreten, um die Unterstützung des Vorhabens durch die städtischen Gremien zu verdeutlichen. Ziel der gut besuchten Veranstaltung war es, einen Dialog über die Planung eines städtischen Jugendraumes im Ortsteil Weickartshain zu starten. Entsprechende Mittel zur Errichtung eines Jugendraumes hat die Stadtverordnetenversammlung bereits in den Haushalt für dieses Jahr eingestellt, sagte Jugendpflegerin Jennifer Staffa. Nun gehe es darum, über den Standort und die konkrete Ausgestaltung zu beraten und - in einem nächsten Schritt - Freiwillige zu finden, die Mitverantwortung für den Raum übernehmen. Staffa forderte die Jugendlichen auf, aktiv über den Raum zu diskutieren, denn »ihr seid die Experten vor Ort und ihr kennt eure Altersgruppe«.

Über die Planung hinaus ist auch bei Bau und Einrichtung des Raumes die Mitwirkung der Jugendlichen gern gesehen, wie Ortsvorsteher Ulrich Ebenhöh sagte. So könnte ein Gemeinschafts- und Verantwortlichkeitsgefühl entstehen. Er lud dazu ein, dass Vertreter der Jugend bei den kommenden Sitzungen des Ortsbeirates mitdiskutieren, ihre Standpunkte einbringen und Informationen aus dem Ortsbeirat an die anderen weitergeben.

Abschließend wurde noch ein Folgetermin für die nächste Jugendvollversammlung (Samstag, 26. Februar, um 11 Uhr) vereinbart, um die konkrete Planung des Raumes mit den gesammelten Wünschen der Jugend anzugehen.

Auch interessant

Kommentare