1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Jubiläumsprogramm steht

Erstellt:

Von: Hans-Joachim Losert

Kommentare

sued_Feuerwehrverein_163_4c
Ehrungen und Dank der Feuerwehr Grünberg an verdiente und engagierte Mitglieder. © Hans-Joachim Losert

Grünberg (fp). 150 Jahre wird die Feuerwehr Grünberg in diesem Jahr alt. Gefeiert werden soll das Jubiläum mit einem Gaudi-Wettkampf, einem Tag der Retter, einem Oldtimertreffen und dem Kreisverbandstag als Höhepunkt am zweiten Gallusmarktsonntag.

Den Auftakt bildet jedoch die Eröffnungsveranstaltung für das Sticker-Album am 4. März, das die Wehr in Verbindung mit der Edeka-Markthalle und einer Firma in Berlin aufgelegt hat. Im Rahmen der Hauptversammlung stellte Vorsitzender Florian Faust die Termine vor und rief die Mitglieder zur Mitarbeit auf, damit sich der Verein als guter Gastgeber präsentiert. Der Musikzug unter Leitung von Matthias Seim umrahmte die Zusammenkunft musikalisch.

Faltpavillon angeschafft

In seinem Jahresbericht freute sich der Vorsitzende, dass vermehrt Normalität in das Vereinsleben eingekehrt sei. Es wurden wieder Landschaftspflegemaßnahmen im Brunnental durchgeführt und Grünberg war Gastgeber für den Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübungen. An Himmelfahrt grillten Aktive, Jugendfeuerwehr sowie Ehren- und Altersabteilung gemeinsam. Im Rahmen des Stadtfestes informierte man die Bürger über die Arbeit der Feuerwehr, demonstrierte eindrucksvoll eine Fettexplosion.

Teilgenommen wurde am Kreisverbandstag und am Jubiläum des THW. Für das Wohl der Gäste sorgten die Kameradinnen und Kameraden nicht nur am zweiten Gallusmarktsonntag, auch beim »Sternenzauber« war man mit einem Stand vertreten. Eine Winterwanderung rundete das Vereinsleben ab.

Das Info-Heft »Brandaktuell« erschien auch 2022 mit zwei Ausgaben. Aus Vereinsmitteln wurde ein Faltpavillon angeschafft, der nicht nur für gesellige Stunden dient, sondern auch im Einsatzfall Verwendung findet.

Florian Halbich berichtete aus dem Musikzug, dessen Probebetrieb nur eingeschränkt möglich war. Auch die Auftritte waren begrenzt, gespielt wurde während der Pandemie lediglich im Freien zu Geburtstagen oder traurigen Ereignissen.

Rechner Uwe Hammerschick legte den Kassenbericht vor. Die Prüfer Julian Reitz und Simon Repp bescheinigten eine tadellose Buchführung, die Entlastung erfolgte einstimmig.

Seit 65 Jahren ist Manfred Bück Mitglied bei der Feuerwehr, dafür erhielt er eine Ehrung. Die Auszeichnung für 60-jährige Treue wurde an Karl-Ludwig Keil und Wolfgang Berger (in Abwesenheit) verliehen.

Vorsitzender Florian Faust dankte Thomas Schnick, der als Vertreter der Ehren- und Altersabteilung nicht mehr zur Verfügung steht. Lukas Geitl erhielt ein Präsent, er hatte bis zum September als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart fungiert.

Auch interessant

Kommentare