JSV Lehnheim unter neuer Leitung

Grünberg (pm). Vorsitzende Daniela Jobst berichtete in der Jahreshauptversammlung des JSV Lehnheim über die Schwierigkeit, das Vereinsleben während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Schon das 100-jährige Jubiläum 2020 fiel Corona zum Opfer. So feierte man am 11. September 2021 im kleinen Rahmen das 90-jährige Bestehen der Fußballabteilung, 50 Jahre Tischtennisabteilung sowie für 2021 das 40-jährige Bestehen der Gymnastikabteilung am Sportplatz in Lehnheim.
Für den Seniorenfußball berichtete Norbert Klaper in Vertretung für Abteilungsleiter Christoph Jung, dass der Spielbetrieb 2021 nur in abgespeckter Version möglich war. Erfreulich sei, dass viele eigene FSG-Jugendspieler in die Senioren-Mannschaften übernommen und integriert wurden.
Jugendleiter Michael Klaper berichtet über eine erfolgreiche Fußballjugend. Mit Grünberg und Stangenrod betreue man aktuell etwa 200 Kinder im Jugendfußball. Die Fußballspielgemeinschaft mit Grünberg und Stangenrod funktioniert bereits seit vielen Jahren tadellos. Nur ein Kunstrasenplatz fehle. Hier erhofft sich Klaper eine Unterstützung der Stadt für die Zukunft. Klaper dankte den ehrenamtlichen Jugendbetreuern und -trainern für deren Arbeit.
Sylvio Barth berichtet über die Altherrenfußballer. Regelmäßige Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele gibt es freitags, »Neue« sind willkommen. Im Gymnastikbereich teilte Ingrid Howe mit, dass in der Corona-Zeit nur wenige Trainingsstunden absolviert wurden. Beim Kinderturnen war es ähnlich.
Zahlreiche
Mitgliederehrungen
Der Verein bietet zudem seit Anfang Juni Step-Aerobic montags um 18.30 Uhr im DGH an. Im Bereich Tischtennis, geführt von Abteilungsleiter Jens-Uwe Horst, vertreten durch Volker Schlosser, konnte nun wieder eine Jugendmannschaft aufgestellt werden. In Kooperation mit der Sonnenbergschule in Stangenrod und weiteren Nachbarvereinen ist man für den Nachwuchs sehr aktiv.
Für 70 Jahre Vereinstreue geehrt wurden Herbert Dickhardt, Wilfried Geiß und Kurt Rohrbach, für 60 Jahre Alois Heinz, Hans-Jürgen Simon und Günter Wallisch, für 50 Jahre Werner Dickhardt, Klaus Hönig, Heinz Jenatschke, Reiner Reinsch, Gerhard Dörr und Rainer Rohrbach, für 40 Jahre Else Weller, Barbara Dörr, Silvia Göttsche, Hannelore Hessler, Gertrud Jenatschke, Karin Küstermann, Cornelia Lind, Helga Rohde, Hilde Schink, Anne Seibert, Anita Simon, Corinna Tröller, Angela Uhlig, Ursula Wilhelm, Helga Ziska, Ingrid Ziska und Ellen Jung-Dörmer sowie für 25 Jahre Elke Schmitt, Valentin Schneider, Michael Rohde, Karsten Rohde, Ingo Rühl, Susanne Weinlich und Hans-Dieter Stübenrath. Im Zuge der Neuwahlen legte Daniela Jobst den Vereinsvorsitz nieder; sie steht als Beisitzerin dem Verein weiterhin zur Verfügung. Holger Wilhelm beendet seine langjährige Vorstandsarbeit als Beisitzer. Michael Klaper wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Tobias Göttsche bleibt 2. Vorsitzender, Werner Kühn wurde als Rechner wiedergewählt, Dunja Rühl als Schriftführerin. Stefan Hopp ist neuer Jugendleiter, Jens-Uwe Horst wurde als Abteilungsleiter Tischtennis und Ingrid Howe als Abteilungsleiterin Gymnastik bestätigt. Christoph Jung bleibt Abteilungsleiter Seniorenfußball. Jobst bedankt sich bei Holger Wilhelm für über 20-jährige Vorstandsarbeit.
