1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Hofheinz bleibt Freundeskreis-Chef

Erstellt:

Kommentare

Grünberg (dis). Der Vorsitzende des Freundeskreises Museum Grünberg (FMG), Wolfgang Hofheinz, legte in der Jahreshauptversammlung seinen Rechenschaftsbericht vor. Er ging auf die Arbeit des Freundeskreises nach der Jahreshauptversammlung 2021 bis heute ein. So besuchte der Vorstand mit dem Maler Gerd Römer alle 13 Grünberger Ortsteile. Den Rahmen hierfür bildete die Sonderausstellung »Farb.

Land.Schaft« von Oktober 2021 bis März 2022.

Für das Buchprojekt »Die Expedition vom Roroima zum Orinoco« über Theo Koch übernahm der Verein einen Anteil an den Kosten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht aus dem Schulgartenkurs der Theo-Koch-Schule (TKS) nahmen sich zum 150. Geburtstag Theo Kochs der Pflege des Gedenkortes im Brunnental an.

Hofheinz hob schließlich besonders die unverzichtbare Hilfe durch den Kreis der Helferinnen und Helfer hervor.

Nach dem Verlesen ihres Kassenberichts teilte Schatzmeisterin Silvia Linker mit, dass sie nicht mehr für dieses Amt kandidiere und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen.

Begleitprogramm zu Ausstellungen

Die Kassenprüfung durch Claudia Wolf und Hans-Peter Keil ergab keine Beanstandungen, sie beantragten die Entlastung des Vorstands, dem einstimmig entsprochen wurde. Der Vorsitzende verabschiedete langjährige Vorstandsmitglieder. Er dankte Linker für ihre 18-jährige Vorstandsarbeit als Schatzmeisterin und für die weitere Unterstützung durch Mitarbeiterinnen der Sparkasse. Ebenso wurde Siegbert Damaschke, der ebenfalls 18 Jahre als 2. Vorsitzender dem Vorstand angehörte, verabschiedet. Als politisch erfahrener Mann sei es ein großes Glück gewesen, ihn im Vorstand zu haben.

Bedauert wurde von Hofheinz auch das Ausscheiden der beiden Beisitzer Jens Jensen und Harald Sellner. Bei Museumsveranstaltungen und deren organisatorische Betreuung habe Jensen immer zur Verfügung gestanden, seine Frau Angelika habe sich um den Kräutergarten des Museums verdient gemacht. Sellner habe für eine gelungene Zusammenarbeit des FMG mit dem Verkehrsverein Grünberg gesorgt.

Unter der Leitung von Reinhard Ewert wurden die turnusmäßigen Vorstandswahlen durchgeführt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Wolfgang Hofheinz (1. Vorsitzender), Ekart Rittmannsperger (2. Vorsitzender), Rosel Schmidt (Schatzmeisterin), Carmen Lange (Schriftführerin). Prof. Joachim Breckow, Gabriele Gareis-Stammler, Klaus Reith, Robert Scheuermann und Heinz-Gerhard Schütte (Beisitzer).

Schenkung ans Museum

Museumsleiterin Karin Bautz berichtete über die Veranstaltungen. Sie erwähnte unter anderem die Ausstellungen »2x 150 Jahre« mit Carl Geist und Theo Koch, die Foto-Ausstellung »Leben am Amazonas« im Eine-Welt-Laden, eine Ausstellung zur Kinogeschichte im Landkreis unter Einbeziehung der 70-jährigen Kinogeschichte Grünbergs sowie Fotografien, die einen Einblick in das Projekt des Arbeitskreises »800 Jahre Stadt Grünberg« gewähren. Zu allen Ausstellungen gab es noch ein Begleitprogramm.

In Verbindung mit der Fotoausstellung von drei brasilianischen Künstlerinnen gelangten dank der Vermittlung von Christina Müller und Dr. Karin Naase deren großformatige Fotografien als Schenkung ans Museum im Spital. Weiterhin wurden in Kooperation mit dem Grünberger Kino Filme aus und über Brasilien gezeigt.

Am 2. Dezember 2022 findet die Eröffnung der Sonderausstellung »Spannung in Grünberg« statt, bei der es um die Entwicklungsgeschichte der Stromversorgung von 1868 bis 1970 geht. Am 3. Dezember wird das Solothurner Dreikönigsspiel der Theatergruppe mit Prof. Cora Dietl aus Gießen in der Hospitalkirche aufgeführt.

Am 13. Mai erfolgt die Buchvorstellung »Theodor Koch Grünberg: Die Expedition vom Roraima zum Orinoco. Ein Forschungs-Tagebuch aus der Zeit von 1911 bis 1913«.

Auch interessant

Kommentare