1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Handeln wie die Profis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Grünberg (pm). Zum 30. Mal hat de Sparkasse Grünberg das Planspiel Börse, Europas größtes Internet-Planspiel, begleitet. Zehn Wochen lang hatten die Teilnehmer Ende vergangenen Jahres Zeit, das virtuelle Startkapital von 50 000 Euro durch Kauf und Verkauf von Wertpapieren bestmöglich zu vermehren. Neben zahlreichen Teams aus Deutschland nahmen europaweit auch Gruppen aus Italien, Frankreich, Luxemburg und Schweden teil.

Schüler der Theo-Koch-Schule Grünberg versuchten sich ebenfalls im virtuellen Börsenhandel, bei welchem man zu realen Bedingungen Wertpapiere kaufen und verkaufen kann.

Zum Ende des Planspiels stehen nun die Sieger fest und bekamen ihre Urkunden überreicht. Den ersten Platz in der Depotgesamtwertung sicherte sich das Team »SEMF-Trading« mit Finn Hamann, Silas Kilian, Marvin Rupper und Elias Walther. Mit ihrer Strategie konnten die Schüler das Startkapital auf 53 639,50 Euro erhöhen.

Nachhaltige Wertpapiere

Den zweiten Platz belegten »Die Börsen-Buben« (Joey Becker, Moritz Bethke, Thorben Jost und Luca Kuhn) mit einem Depotwert von 50 594,21 Euro. In der Nachhaltigkeitsbewertung hatten sie mehr Erfolg und holten sich den Sieg, denn sie erzielten mit dem Erwerb nachhaltiger Wertpapiere einen Ertrag von 1237,79 Euro. Der dritte Platz in der Depotgesamtwertung ging an die Gruppe »AlCaSo Investment«, bestehend aus Alina Kahlkopf, Carla Pfannmüller und Sophie Gerlach mit einem Depotwert von 50 586,36 Euro. In Sachen Nachhaltigkeit erwirtschaftete »42-More Money For You« 972,09 Euro und sicherten sich den zweiten Platz, gefolgt von »SEMF-Trading«. Die Urkunden wurden in der Schule überreicht.

Auch interessant

Kommentare