1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Guglhupfgeschwader meets Gallusstadt

Erstellt:

Von: Hans-Joachim Losert

Kommentare

ti_fp_openair_010822_4c
Proppenvoll: Mehr als 900 Besucher drängen sich am Samstagabend auf Grünbergs Marktplatz, um vor dem Bundesstart den neuesten Fall von Franz Eberhofer zu sehen. © Hans-Joachim Losert

Grünberg (fp). Ein Raunen geht am Samstagabend durch den großen Grünberger Kinosaal, als der bayerische Kultpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) den Handschuh von Lotto-Ottos Hand abzieht. Zum Vorschein kommt ein verstümmelter Finger und Eberhofer ahnt sofort, die Begründung von Lotto-Otto mit einem Haushaltsunfall als Ursache stimmt nicht. Etwa 940 Zuschauer verfolgten fortan den neuesten Fall im Eberhofer-Krimi »Guglhupfgeschwader«, hatten allerdings den Kinosaal mit dem Marktplatz getauscht und trafen sich bei besten Wetterbedingungen zum Open-Air-Event.

Gute Kooperation

Dem Auftritt im Lotto-Laden war ein Schuss auf das Schaufenster vorausgegangen. Eberhofer hielt sich dort mit seiner Oma (Enzi Fuchs) auf, um Lottoscheine abzugeben, die die Familie spielte, um ihre Geldsorgen zu beheben. Was folgt, ist die Jagd auf eine Verbrecherbande, die Lotto-Otto im Visier hat. Eberhofer, der eigentlich sein zehnjähriges Dienstjubiläum feiern sollte, muss sich stattdessen mit der Lösung des Falls beschäftigen. Dies führt ihn in zweifelhafte Milieus nach Tschechien und Niederbayern. Glücksspiel, Familienprobleme und der ständig währende Zwist mit Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) bestimmen auch im neuen Eberhofer-Film die Handlung um den eigenbrötlerischen Dorfpolizisten.

Mehr sei zur Handlung nicht verraten, denn die Grünberger Kinogäste hatten das Privileg, den Streifen vor dem eigentlichen Bundesstart am kommenden Donnerstag, 4. August, zu sehen. Möglich wurde dies durch Edith Weber, Betreiberin der Grünberger Kinos. Sie erhielt dafür im Vorfeld Lob von Johanna Buckle (Leitern Stadtmarketing) und Erwin Heberling (Filmbüro Hessen).

Buckle dankte insbesondere den Mitarbeitern des städtischen Bau- und Servicehofes, die den Marktplatz für die Vorstellung »einrichteten«, zudem mit der Sparkasse Grünberg und der Edeka-Markthalle Horst den Sponsoren. Edith Weber würdigte ihrerseits die gute Kooperation aller Organisatoren. Der Besuch zeige, dass sie den richtigen Film ausgesucht habe. Weber und Heberling riefen zum Gang in Kinos auf, damit diese weiterspielen können. Von einst 140 Kinos seien nur noch 73 in Hessen erhalten, sagte Heberling und betonte, im Rahmen des Sommer-Wander-Kinos durch rund 60 Orte sei Grünberg die am besten besuchte Veranstaltung.

Im Vorprogramm unterhielten Martin Philippi und Martina Philippi-Chagrani. Sie spielten unter anderem das neue Grünberg-Lied in der Fassung, die künftig in der Telefonschleife des Rathauses zu hören ist.

Auch interessant

Kommentare