Grünberger Seniorenbeirat tagte wieder
Grünberg (ld). Nach weit über einem Jahr in der Corona-Epidemie berieten nun erstmals wieder die Mitglieder des Seniorenbeirates. Unter der Leitung von Hartmut Miethe wurde anfangs allen Betroffenen und den Corona-Opfern sowie dem von 2012 bis 2017 im Seniorenbeirat vertretenen Dieter Ihle (Harbach) gedacht.
Den Berichten der Stadtteilbeauftragen waren mit wenigen Ausnahmen keine Aktivitäten der einzelnen Seniorenkreise zu entnehmen. Ein Treffen gab es lediglich in Beltershain. In Harbach unternahmen die Senioren Fahrradtouren in der engeren Heimat.
Mit Vorsicht blickt man auf die bis zum Jahresende angedachten Vorhaben. Geprüft werden soll, ob dabei auch personell und zeitlich eingeschränkte Tagesfahrten möglich sind. Zur Prüfung steht auch das Seniorenkino und die für Dezember geplante Senioren-Weihnachtsfeier.
Bürgermeister Frank Ide erstattete Bericht rund um die Coronapandemie. Eine Entscheidung über die Ausgestaltung des Brunnentals mit Senioren-Sportgeräten und einem neuen Kneippbecken stehen nach Aussage des Stadtoberhauptes noch aus. Der Seniorenbeirat wird hierzu noch eine Empfehlung abgeben.
Ausführungen gab es auch zum neuen Diakoniezentrum im Schwedendorf. Der Beirat beschloss, in absehbarer Zeit dort einen Besuch abzustatten und sich über die vielfältigen Möglichkeiten dieser Einrichtung zu informieren. Ausführlich unterrichtete zusammen mit dem Bürgermeister Harald Braun die Anwesenden über die Dorf-App in Harbach. Hierbei wurde deutlich dargestellt, dass deren Nutzung zukünftig auch für weitere Dörfer von großem Nutzen sein kann.