Goldhochzeit bei Müllers in Reinhardshain

Grünberg (msr). Goldene Hochzeit feierten nun die Eheleute Karlheinz Müller und Karin Müller geb. Philipp in Reinhardshain. Der gebürtige Weitershainer und die Reinhardshainerin hatten sich einst bei der Konfirmation seiner Cousine kennen- und lieben gelernt.
Karlheinz Müller absolvierte von 1967 bis 1970 eine Maurerlehre. Danach arbeitete er bei Firmen in Frankfurt/M. als Baumaschinenführer und Polier im Straßenbau. Nach der Meisterprüfung fungierte er von 1989 bis 1996 in diesem Berufszweig als Ausbilder. Als Bauhofleiter war er bei der Stadt Pohlheim von 1997 bis zum Eintritt ins Rentenalter 2015 tätig. In Reinhardshain hat der Jubilar viele Projekte (etwa Bau der Grillhütte, An- und Umbau Feuerwehrhaus, Außenanlage Kindergarten, An- und Umbau Leichenhalle, Umgestaltung Dorfplatzkreisel, Aufstellen von Bienenhotel und Schwalbenhaus) mitgestaltet und dort seinen fachlichen Rat eingebracht. Hobbys sind die Kaninchen- und Geflügelzucht, verbunden mit dem Besuch von Schauen in ganz Deutschland sowie die Schafszucht. Mit Deutz-Traktor-Oldtimer (Baujahr 1956) sieht man ihn entsprechend der Jahreszeit in Feld und Flur beim Schneiden und Veredeln von Sträuchern und Bäumen.
Karin Mülller war Hausmeisterin im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus von 1979 bis 1988 und nachfolgend als Fachkraft in der Uni-Mensa Gießen (1988 bis 2003) sowie im Labor der Uni-Milchwissenschaft (2003 bis zum Renteneintritt 2019) tätig. Im Rahmen ihres Hobbys »Handarbeit aus Kaninchenfellen« nahm sie an Wettkämpfen des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter teil, wurde Deutsche Meisterin sowie mehrfache Meisterin auf Landes-und Kreisebene. Garten- und Strickarbeit vervollständigen ihren Tagesablauf. Beide Eheleute sind gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Zu den Nachkommen gehören zwei Söhne sowie zehn Enkel. Freunde hatten zu Ehren der Paares das Hausumfeld geschmückt.