Fußball-Golf im Kreis Gießen: Anlage mit 18 Bahnen entsteht

Zum Ferienbeginn eröffnet in Göbelnrod eine Fußball-Golf-Anlage. Auf 18 Bahnen mit kreativen Namen können dort nun Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen.
Grünberg - Jede freie Minute haben die fünf jungen Männer in den vergangenen zwei Wochen auf dem Sportplatz in Göbelnrod verbracht. Sie haben gehämmert, gebohrt, geschraubt, getestet und optimiert, damit pünktlich zum Beginn der hessischen Sommerferien alles startklar ist. Denn in Göbelnrod eröffnet heute eine Fußball-Golf-Anlage.
Die Initiatoren des Projekts sind Benjamin Klös und Rüdiger Meier, die 2017 gemeinsam die Bubble Ball Gießen GbR gegründet haben. Festgeschnallt in große Kunststoffkugeln, aus denen nur die Beine herausgucken, können sich ihre Kunden seitdem austoben. Nach der Devise »Jedes Jahr etwas Neues« kamen in der Zwischenzeit ein XXL-Dartspiel, auf das man mit Fußbällen schießt, eine Hüpfburg sowie ein Bogenschießspiel hinzu. Und im vergangenen Jahr erstmals Fußball-Golf - ein Mix aus Fußball und Minigolf.
Auf einer Wiese in Saasen ging es für die Teilnehmer darum, Fußbälle mit möglichst wenigen Schüssen auf 18 Bahnen mit Hindernissen im Loch zu versenken. Das habe Groß und Klein sehr viel Spaß gemacht, berichtet Klös. »Es hat das Dorfleben wirklich über den Sommer bereichert.«
Die vielen positiven Rückmeldungen waren es auch, die die jungen Männer motiviert haben, in diesem Jahr wieder Fußball-Golf anzubieten, obwohl die Chancen für das Projekt zunächst nicht besonders gut standen. Für die Wiese in Saasen erhielten sie keine Genehmigung, doch nach einigem Suchen fanden sie schließlich eine Lösung: Der SV Göbelnrod überlies ihnen den örtlichen Sportplatz, der seit einigen Jahren nicht mehr genutzt wird, sowie das Sportlerheim. »Die Leute aus dem Verein waren Feuer und Flamme«, berichtet Klös, der für die Unterstützung sehr dankbar ist. Viele Passanten würden sich ebenfalls freuen, dass der Platz wieder genutzt werde, erzählt er. Und auch Gruppenanfragen und - Reservierungen kämen bereits zahlreich herein: Geburtstage, Familienausflüge, Ferienspiele, Freundesgruppen - die Liste der Interessenten scheint lang.
Für Klös und Meier ist das ein Lichtblick, hatte doch Corona den Betrieb der Bubble Ball Gießen GbR komplett lahmgelegt. Existenzsbedrohend war die Situation zwar nicht, da beide weiterhin in ihren regulären Jobs tätig sind, doch ungünstig allemal, denn laufende Kosten für Versicherungen und Material fielen zum Teil weiterhin an.
Den Aufbau der Fußball-Golf-Anlage haben Klös und Meier gemeinsam mit den anderen drei Projekt-Beteiligten, Jan und Jakob Kuhnert und Dominik Böcher, in den vergangenen Wochen nach Feierabend und an den Wochenenden geleistet. Obwohl einige Hindernisse bereits im Vorfeld in heimischen Gärten entstanden sind und die Betreiber zum Teil auch von ihrer Arbeit im Vorfeld profitierten, war der Aufwand immens.
Zu den etlichen Stunden »auf dem Platz« kamen zahlreiche organisatorische Tätigkeiten im Vorfeld, als es darum ging, Genehmigungen einzuholen, Sponsoren zu finden, Konzepte zu erarbeiten und Material zu beschaffen. Doch den jungen Männern scheint das nichts auszumachen. Mit großer Leidenschaft sind sie bei der Sache sind. Auch »beim gemeinsamen Bierchen« würden oftmals Ideen ausgetauscht, erzählt Klös. »Wir machen uns immer 1000 Gedanken, was wir noch besser machen können.«
Dies hatte auch ursprünglich den Ausschlag dazu gegeben, eine eigene Fußball-Golf-Anlage zu entwickeln. Bei Besuchen auf anderen Plätzen haben sie sich oftmals an Kleinigkeiten gestört, erzählt Klös. Zum Beispiel wären für Kinder oftmals die Bahnen zu lang. Das habe man besser machen wollen und zwar immer im Sinne der Kurzweiligkeit. Dazu sollen auch die abwechslungsreichen Bahnen mit ihren kreativen Namen beitragen. Auf dem Platz gibt es etwa eine »U-Bahn« und einen »Pfahlwald«, mal spielt man durch Sand, mal gegen Strohballen und mal muss der Ball durch einen von kleinen weißen Zäunen umrahmten Vorgarten in ein Häuschen gespielt werden.
Die Betreiber haben sich zahlreiche Gedanken gemacht, damit die Regeln und Abläufe für die Nutzer auf den ersten Blick verständlich sind. Bei aller Planung legen sie jedoch auch eine große Lockerheit an den Tag. Ihr Konzept sei als Empfehlung zu verstehen und Gruppen könnten sich selbstverständlich auch selbst auf Regeln verständigen, betonen sie. Wen der Ehrgeiz packt, weil er an einer Station »versagt« hat, der kann es noch einmal versuchen und auch ein zweiter Durchgang ist möglich. »Die wichtigste Regel ist, Spaß zu haben«, bringt Jakob Kuhnert das Konzept auf den Punkt. Ansonsten, sagt Klös, müsse man sich bei ihnen nur an grundlegende Regelungen wie die Einhaltung des gebotenen Corona-Abstands halten.
Fußball-Golf in Göbelnrod: Öffnungszeiten und Infos
- Öffnungszeiten: 3. Juli bis zum 16. August montags bis freitags von 15 bis 21 Uhr und am Wochenende von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
- Die Gruppengröße ist auf fünf Personen beschränkt, zudem sind die Corona-Abstandsregeln einzuhalten.
- Getränke und kleine Snacks sind täglich erhältlich. Am Wochenende gibt es zudem Kuchen und Gegrilltes.
- Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 5 Euro. Bei Gruppenvoranmeldungen gibt es einen Euro Rabatt pro Person.
- Je nach Können und Regelauslegung braucht man nach Angaben der Betreiber zwischen 80 Minuten und drei Stunden.