1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Fraktionen beraten Entwicklungsplan der Feuerwehr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Grünberg (pm). Über den Bedarfs- und Entwicklungsplan der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grünberg für die nächsten fünf Jahre haben die ie Fraktionen von FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern in einer gemeinsamen Veranstaltung beraten. Stadtbrandinspektor Jörg Sprankel und dessen Stellvertreter Jan Erb erläuterten den Entwurf. Es wurde insbesondere auf den aktuellen Sachstand und die Planungen der Feuerwehr bzgl.

der Ausstattung mit Fahrzeugen, die geplanten bzw. notwendigen Sanierungsmaßnahmen an den Feuerwehrgerätehäusern, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lehnheim/Stangenrod und den Personal- und Ausbildungsstand der Feuerwehrleute eingegangen.

Die Notwendigkeit des neuen Logistik- und Hygienekonzeptes findet laut Pressemitteilung die volle Unterstützung der beteiligten Fraktionen.

Aus den Erfahrungen der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist die Notwendigkeit entstanden, dass die Feuerwehrgerätehäuser in Queckborn und Reinhardshain mit einer Notstromversorgung ausgestattet werden, um im Verbund mit den angrenzen Kitas und Dorfgemeinschaftshäusern als Notunterkunft und Notbetreuungsstandort zu dienen, damit die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr im Katastrophenfall aufrechterhalten werden kann.

Auch interessant

Kommentare