FDP fordert Erhalt der Ackerflächen
Grünberg (pm). Die Themen Energiewende und Energiesouveränität sind aktueller denn je. Dem ländlichen Raum als Standort für Windkraft- und Fotovoltaik wird hier eine immer wichtigere Rolle zuteil. Über Standorte und Flächenverbrauch wird in den ländlichen Kommunen daher viel diskutiert. Dies nahmen die Grünberger Freien Demokraten zum Anlass und luden Bürger und Parteifreunde zu einer Exkursion nach Lehnheim ein, zu einem potenziellen Standort einer Fotovoltaik-Anlage.
Neben rund 30 interessierten Bürgerinnen und Bürgern waren auch der FDP-Kreisvorsitzende Dennis Pucher und FDP-Ehrenvorsitzender Dr. Hermann Otto Solms dabei.
Hintergrund der Veranstaltung war das anhaltende Interesse externer Investoren an der hiesigen Ackerbaufläche - gelegen zwischen Landstraße, Autobahn und Kreisstraße unweit des Grünberger Stadtteils -, die nach dem Willen der Unternehmer zur Errichtung von Fotovoltaik-Freilandanlagen umfunktioniert werden soll.
Die FDP Grünberg begrüße zwar ausdrücklich Vorhaben, die dem Ziel einer klimaneutralen Energieerzeugung vor Ort Rechnung tragen. Diese müssten aber stets einer kritischen Kosten-Nutzen-Abwägung unterzogen werden, insbesondere der Erwägung praktikablerer Alternativen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, heißt es in einer Pressemitteilung der Partei.
Alternativen lägen zum einen im Ausbau der bereits bestehenden Dachflächen-PV-Anlagen in Lehnheim, gleichzeitig eigne sich nach einhelliger Meinung der Teilnehmer aber auch die Strecke entlang der Bahntrasse zu Grünberg. Beide Möglichkeiten waren Besichtigungspunkte der Wanderung und würden den Landwirten die fruchtbaren Ackerflächen erhalten.